Aktuelle Neuigkeiten
Video zur Abschiedsvorlesung: A View Beyond: Einsichten jenseits des Sichtbaren
Am 02.10.2025 hielt Prof. Florian Kaiser seine Abschiedvorlesung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Darin teilt er seine persönlichen Einsichten jenseits des Sichtbaren aus über 30 Jahren Forschung.
- Warum 90% der Deutschen Pro-Umweltschutz sind und die Bundesregierung dennoch permanent ihre Umweltschutzziele verfehlt.
- Menschen tun etwas, weil sie persönliche Gründe dafür haben, weil sie etwas, z.B. Umwelt schützen, wichtig genug finden.
- Menschen, die eigentlich wollen, können bzw. wollen dennoch nicht immer, und manche, die eigentlich gar nicht wollen, tun es trotzdem.
Die gesamte Abschiedsvorlesung ist auf YouTube verfügbar.
Neue Publikation: Uncovering the relevance of reasons for behavior: The attitude-behavior gap revisited
Available free of charge at: https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2025.102762
Kaiser, F. G. & Brüggemann, M. (2025). Uncovering the relevance of reasons for behavior: The attitude-behavior gap revisited. Journal of Environmental Psychology, 107, 102762.
Abstract:
- Many reasons can account for any specific decision to act or not to act.
- Alternative reasons usually weaken the behavioral relevance of any specific reason.
- A reason's behavioral relevance is not necessarily shown by its explained variance.
- Action must correspond with the presence of a reason and inaction with its absence.
- Environmental protection is a vital reason for specific action-inaction decisions.
Neue Publikation: Explaining behavior with mental attributes: An exposition with environmental attitude
Available free of charge at: https://doi.org/10.1027/1016-9040/a000558
Kaiser, F. G. & Wilson, M. (2025). Explaining behavior with mental attributes: An exposition with environmental attitude. European Psychologist.
Abstract:
Interview mit WELT: Was tun gegen Vermüllung im öffentlichen Raum?
Vermüllung im öffentlichen Raum: Wie lässt sich das verhindern?
Der Müll kommt nicht in die Tonne, sondern einfach auf die Straße: In vielen deutschen Großstädten nimmt die Vermüllung im öffentlichen Raum zu, zeigt eine WELT-Umfrage. Aber warum ist das so? Florian Kaiser im Interview zu Gründen und wirksamen Strategien. Artikel in WELT .
Interview mit dem Tagesspiegel: Beeinflusst das Wetter, wen wir wählen?
Wählen im Winter: Das Wetter beeinflusst, für wen wir stimmen
Im Februar 2025 wird es Neuwahlen geben, im Winter statt wie sonst im Spätsommer. Ob sich die Jahreszeit auf das Wahlverhalten der Bürger*innen auswirkt und welche anderen Faktoren eine Rolle spielen, darüber sprechen Prof. Florian Kaiser und andere Kollegen in einem aktuellen Artikel im Tagesspiegel.