Andreas Deuß
![]() |
|
Beruflicher Werdegang
Andreas Deuß arbeitet seit Oktober 2023 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Umweltpsychologie. Seit Oktober 2024 promoviert er zum Thema "suffizienzorientiertes Wohnen im Alter". Zuvor war er im Forschungsprojekt "Build4People" tätig, in dem er sich damit auseinandersetzte, wie nachhaltige Stadtentwicklung aus einer menschenzentrierten Perspektive gelingen kann. Im Rahmen des Projekts "Power2U" beschäftigte er sich zudem mit der Frage, wie die Wärme- und Mobilitätswende inklusiv gestaltet werden kann.
Sein Bachelorstudium der Psychologie absolvierte Andreas an der Universität Trier. Anschließend studierte er an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Masterstudiengang Umweltpsychologie / Mensch-Technik-Interaktion. Seine Masterarbeit verfasste er im Bereich Klimakommunikation und Framing. Bereits während seines Masterstudiums war er als wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung für Umweltpsychologie tätig.
Darüber hinaus ist Andreas nach dem Mediationsgesetz als Mediator zertifiziert.
2025). Predictors of the intention to adopt residential photovoltaics in Cambodia–A psychological perspective. Asian Journal of Social Psychology, 28, e12674. https://doi.org/10.1111/ajsp.12674
Haefner, G., Kastner, I., Deuß, A., Meier, J. N., Beer, K., Schmidt, K., Lehmann, P. & Matthies, E. (2024). How can energy-relevant investment decisions be boosted? The role of events as initiators and drivers of the decision process. Energy Research & Social Science, 117, 103710. https://doi.org/10.1016/j.erss.2024.103710