Bachelorarbeiten
Vorname |
Name |
Jahr |
Titel |
Selin | Dalowar | 2021 | Nachhaltige Mobilität in zeiten der COVID-19-Pandemie: Kritische betrachtung des aktullen Forschungsstandes zu Einflussfaktoren auf die Fahrradnutzung aus umweltpsychologischer Perspektive |
Jana | Borchardt | 2017 | Lebensmittel in der Tonne: Eine empirische Suche nach den Barrieren, die es zu überwinden gilt, um häusliche Lebensmittelverschwendung zu reduzieren |
Markus | Donig | 2016 | Akzeptanz von Elektroautos bei InhaberInnen von Photovoltaik-Anlagen |
Andrea | Bölke | 2015 | Evaluation eines Development Center für eine Projektmanagementlaufbahn |
Eva Sophie | Schmidt | 2015 | Entstehung von umweltbewussten Verhaltensweisen. Der elterliche Einfluss auf die Entwicklung von Normen und Moralischen Konzepten bei Kindern im Kontext Umwelt |
Ronja | Demel | 2014 | Determinanten und Durchbrechung umweltschädigenden Verhaltens - Ein Vergleich des Norm-Aktivations-Modells und des Campbell Paradigmas bezüglich der Verkehrsmittelwahl |
Yvonne | Emig | 2014 | Faktoren für die Akzeptanz von Onshore-Windkraftanlagen und die Bedeutung von Partizipation |
Anna-Sophie | Lührs | 2014 | Ablenkung der Aufmerksamkeit im Fokus urbaner Straßenkreuzungen |
Felix | Dammering | 2013 | Menschzentrierte Automation: Eine hierarchische Analyse zum Einfluss des Automatisierungsgrades von technischen Assitenzsystemen auf die Arbeitsbeanspruchung, Performanz und das Vertrauen und Misstrauen in Technologie |
Sylvia | Kraus | 2013 | Konfliktmanagement im Arbeitsalltag der Einfluss der Konfliktart auf mögliche Lösungs-strategien durch Dritte |
Karolin | Schmidt | 2013 | Glaubwürdigkeit von Informationsquellen als bedeutender Einflussfaktor bei der Informationsverarbeitung - Ein möglicher Ansatz zur Optimierung von Informationsstrategien im Rahmen umweltpsychologischer Interventionen? |
Daniel | Jakubowski | 2013 | Investitionsentscheidungen vs. Nutzungshandlungen: Ansätze zur Förderung zweier Arten umweltschonenden Verhaltens |
Michael | Stein | 2012 | Analyse von Internetportalen zur Förderung der Energieeffizienz in Privathaushalten vor dem Hintergrund umweltpsychologischer Interventionsforschung |
Masterarbeiten
Vorname |
Name |
Jahr |
Titel |
Luca | Weineck | 2022 | Solidarität als Wegweiser hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft: Der Zusammenhang zwischen solidarischen und biosphärischen Werten und deren Einfluss auf Umweltschutzverhalten |
Jana | Schubert | 2022 | Nur gut für mich oder auch für den Planeten? - Achtsamkeit und umweltfreundliches Verhalten |
Charlotte | Schmid | 2022 | Erstellung eines psychologischen Leitbilds einer Nachhaltigen Gesellschaft zur Evaluation nachhaltiger Städte angewandt am Beispiel der Innovation City Ruhr Modellstadt Bottrop |
Marthe | Gurr | 2022 | Was hindert Menschen an langfristig aktiver Beteiligung am Klimaschutz? Barrieren im Umweltaktivismus. |
Paula | Hase | 2022 | Auswirkungen unterschiedlicher medialer Darstellungen auf die Annehmbarkeit autonomer Mobilität |
Lisa-Marie | Wollny | 2022 | Ab in die Kiste - Untersuchung der psychologischen Faktoren bei der Entscheidung für oder gegen ein privates Lastenrad. |
Van | Vo | 2022 | Drivers of pro-environmental activism - a survey study on how constructive hope and anger at the system can drive pro- environmenal collective behavior. |
Maren | Heinacker | 2022 | Still eatable: Eine Intervention zur Reduktion der Verschwendung suboptimaler Lebensmittel. |
Anna | Martin | ||
Maria | Weiser | 2021 | Der Einfluss eines einheitlichen Klimalabels auf ausgewählte Aspekte von Klimawissen und klimafreundliche Lebensmittelwahl |
Marie | Lammel | 2021 | Wem gehört der Campus? Die Akzeptabilität von Szenarien der Flächenneuverteilung und geänderter Straßennutzungzrechte auf dem Campus der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg |
Laura | Gehrecke | 2021 | Einfluss des Lebensalters auf die Kommunikationsgestaltung automatisierter Fahrzeuge mit Fußgänger:innen - Ein Vergleich zwischen Personen im mittleen und höheren Erwachsenenalter |
Maximilian | Schmitt | 2021 | Sicherer am trauten Ort? Der Einfluss von Place Attachement auf die subjektive Risikowahrnehmung der Covid-19 Pandemie |
Marlena | Farwick | 2021 | Labelverständlichkeit und Lebensmittelkonsum: Kann ein erweitertes Bioland-Label das Kaufverhalten beeinflussen? |
Fabian | Zeis | 2021 | Intervention zur Reduktion von Rebound im Wärmebereich |
Caroline | Knapp | 2021 | The Acceptability of Carbon Tax Design Elements |
Julius | Gotthards | 2021 | Identifying with Environmentalists: Investigating the Relations Between Group Interachtion, Social Identification, Norm Adherence and Pro-Environmental Behavior Intentions Among Adolescents |
Nicola | Mühling | 2021 | Energiesparen in Organisationen |
Theresa | Sieverding | 2020 | The intention to behave sustainable: The role of value orientation s, the perceived intention of prior generations and generational identity. |
Lena | Chmielewski | 2020 | Ein Bild sagt mehr aus tausend Worte: Fördern bildliche Hinweise zur Tierhaltung auf Fleischverpackungen den nachhaltigen Fleischkonsum privater Konsument*innen? |
Julia | Ambrosy | 2020 | Ein gruppenvergleich von Privatverbraucher*innen zur Untersuchung eines bedarfsgerechten Lebensmitteleinkaufs im Zusammenhang mit vordefinierten Verpackungsmengen. |
Juliane | Bücker | 2019 | Determinants of Flatsharing - Comparison between Students living in Flatshares ore Alone. |
Juliane | Wotzka | 2019 | Einfluss psychologischer Determinanten auf die Lagerung von frischem Obst und Gemüse im Haushalt |
Maren | Hildebrand | 2019 | Weniger is(s)t mehr - Der Einfluss psychologischer Handlungsdeterminanten auf bedarfsgerechtes Einkaufen privater Konsumierender im Lebensmittelbereich |
Jenny | Arndt | 2019 | Gärtnern aus der Ferne. Welche Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten online-gestützte Gärten? |
Asa | Maiwald | 2019 | Gärtnern aus der Ferne: Der IPGarten - eine Alternative zu konventionellen Gärten in Bezug auf Nachhaltigkeit und Gesundheit? |
Franziska | Gehlmann | 2019 | Ein Traum auf vier Rädern? Warum Menschen ihr erstes eigenes Auto kaufen |
Lennart | Victor | 2019 | Der Klimawandel als Chance für die Menschheit - Eine psychologische Untersuchung zur Auswirkung einer Klimawandelintervention auf die Identifizierung mit einer allumfassenden Menschheit |
Maren | Haase | 2019 | Wie kann Bürgerbeteiligung Früchte tragen? - die Entwicklung eines Erklärungsmodell für die Teilnahmebereitschaft an Bürgerbeteiligungsverfahren (ERTBER) |
Sarah | Ervenich | 2019 | Eine nutzerzentrierte evaluation im psychosomatischen Krankehaus & Sanatorium Dr. Barner - Warum Menschen sich hier verlieren. |
Sina | Wachholz | 2018 | Beurteilung prozeduraler Fairness bei formellen Beteiligungsverfahren & der Vergleich relevanter Akteursgruppen |
Antonia | Becher | 2018 | Kollektives Umweltschutzverhalten in Umweltinitiativen - Testung eines modifizierten Social Identy Model of Collective Action |
Antonia | Mathes | 2018 | Urlaubsreisen in Zeiten des Klimawandels: Der Einfluss von CO2-Informationen auf die Verkehrsmittelwahl |
Marie-Chanté | Fröhlich | 2018 | Fassadenbegrünung als Klimawandelanpassungsmaßnahme - eine umweltpsychologische Perspektive |
Lydia | Heilen | 2018 | No more fashion victims - Die Übertragung des identifiable victim effects auf de sozial-ökonomischen und ökologischen Folgen des Kleidungskonsums. |
Alexander | Wernke | 2018 | Verheizte Heimat - Eine psychologische Untersuchung der Belastungen durch drohende unfreiwillige Umsiedlungen am Beispiel des Braunkohletagebaus Garzweiler II. |
Merlin | Urban | 2018 | The Best Things in Life Are Free, but the Environment Isn't: Examining Ethical Banking Behavior, Using a Critical Approach to the Theory of Planned behavior. |
Fabian | Prager | 2018 | Providing Information und Framing zur Beeinflussung der Kaufintention von Elektroautos |
Andreas | Reitz | 2018 | Energiewende im Eigenheim: Investitionsentscheidungen fördern durch psychologisches Framing |
Florian | Müller | 2017 | Das Rad neu finden - Was bringt die Menschen in Hamburg aufs Fahrrad? |
Lisa | Pahlke | 2017 | Narrative in der Kunst und Nachhaltigkeit |
Stefan | Geissing | 2017 | Ein erweitertes Modell der Theory of Planned Behavior: Welche Rolle spielt die Gewohnheit bei der persönlichen Verkehrsmittelwahl im Alltag? |
Jasmin | Bücker | 2017 | Raus in die Natur - Der Einfluss von Natur und Bewegung auf die Erholung bei Stress. |
Maria | Schumann | 2017 | Beteiligung in kollektiven Klimaschutzaktionen |
Simone | Kaiser | 2017 | „Sei nicht blind, veränder´ Schwein und Rind!“ Förderung einer nachhaltigen Ernährung mit Fokus auf der Verringerung des Konsums von Schweine- und Rindfleisch durch eine zielgruppenspezifisch angepasste Intervention |
Katja | Reißner | ||
Josefine | Magin | 2017 | Food-BloggerInnen als Blockleader: Wie Food-BloggerInnen die Ernährung ihrer LeserInnen beeinflussen |
Katharina | Koßmann | 2017 | Evaluation von Bürgerbeteiligungsverfahren und die wahrgenommene Wichtigkeit derer Formen und Verfahren - Ein (Praxis)Beispiel andhand und mit IKEA ® |
David | Ostermeier | 2016 | Der Einfluss von Umweltidentität, normativen Prozessen und Entwicklungsaufgaben des Jugendalter auf die Energiesparintention Jugendlicher in Privathaushalten |
Jan | Eickhoff | 2016 | Stromsparverhalten in einkommensschwachen haushalten - Einfluss von Einkommensarmut auf psychologische Determinanten verschiedener Stromsparverhaltenseisen im Haushalt |
Christina | Werker | 2016 | Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst ensteht! Eine Interventionsstudie zur Vermeiung von Einwegverpackungensmüll beim Kauf von Coffee to go. |
Klara | Kauhausen | 2016 | Creating a Climate for Change - Eine psychologische Untersuchung der Determinanten zur Beteiligung an kollektiven Aktionen für Klimagerechtigkeit |
Hannes | Hanath | 2016 | Subjektives und objektives Wissen: Was kann energiesparendes Verhalten im Haushalt besser vorhersagen? |
Anja | Gödicke | 2015 | "What you see is what you copy?" Soziale Einflüsse bei der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage - Untersuchung der Diskrepanz zwischen dem wahrgenommenen und dem tatsächlichen Einfluss des sozialen Umfelds |
Caroline | Verfürth | 2015 | Is a Sufficiency Oriented Lifestyle Really more Sustainable? Exploration of the Relationship between Sufficiency Orientation and Carbon Footprint |
Karolin | Schmidt | 2015 | “Keep calm and cook on!” - Eine Interventionsstudie zur Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten |
Christina | Zimmermann | 2015 | Die Beeinträchtigung der wahrgenommenen Landschaftsästhetik durch den Ausbau der Windenergie |
Emily | Bauske | 2015 | "Nachhaltiges Ernährungsverhalten in Kantinen - Eine Interventionsstudie in Magdeburger Hoschulmensen mit einer anwendungsbezogenen selektiven Modelltestung des integrativen Einflussschemas umweltgerechten Alltagshandelns." |
Adina | Groth | ||
Benjamin | Stier | 2015 | "Fahr ich oder fahr ich nicht?" - Typisierung von Fahrern nach Risikoaffinität während des Linksabbiegens an einer urbanen Kreuzung in Abhängigkeit von Abstands- und Geschwindigkeitsmaßen |
Sebastian | Bobeth | 2015 | Subjektive Dimensionen der Elektromobilität - Eine explorative Untersuchung anhand der Repertory-Grid-Technik |
Maxie | Schulte | 2015 | Her mit dem schönen Leben! Eine umweltpsychologische Untersuchung zu Lebensqualität und Umweltverhalten |
Jana | Kemter | 2015 | BeWERTung von Möbeln |
Karen | Krause | 2014 | Potentiell die Welt retten - Wahrgenommene und tatsächliche Stromeinsparpotenziale deutscher Privathaushalte |
Catherine | Hartmann | 2014 | Evaluation von Nutzerzufriedenheit: Untersuchung in vier Kindertagesstätten in Frankfurt am Main, gebaut in Passivhausstandard |
Ricarda | Dubral |