Bachelor/Master Arbeiten

Qualifikationsarbeiten am Lehrstuhl für Neuropsychologie sollten thematisch in unseren Forschungsbereichen angesiedelt sein. Informationen zu unseren Themenschwerpunkten finden Sie auf den individuellen Seiten der Mitarbeiter:innen der Abteilung.

Da Masterarbeiten laut Prüfungsordnung empirisch sein müssen und unsere Betreuungsmöglichkeiten begrenzt sind, können Bachelorarbeiten nur im Ausnahmefall als empirische Arbeit realisiert werden, in der Regel bietet sich hier eher eine Literaturarbeit an. Für Masterarbeiten können Experimente mit 1-2 Versuchsleitern durchgeführt werden.

Wenn Sie Ihre Qualifikationsarbeit an unserem Lehrstuhl durchführen möchten, senden Sie bitte ein kurzes Motivations-/Bewerbungsschreiben sowie einen kurzen CVan die jeweilige Mitarbeiterin oder den jeweiligen Mitarbeiter, für deren bzw. dessen Forschungsschwerpunkte Sie sich interessieren. In dem Bewerbungsschreiben sollten Sie folgende Fragen kurz beantworten:

Für Bachelor- und Masterarbeiten:

1) Gibt es bereits eine konkrete Fragestellung, die Sie in diesem Themenbereich bzw. diesen Themenbereichen bearbeiten wollen?

Für Master-Arbeiten zusätzlich:

1) Welche Erfahrungen und Methodenkenntnisse (z. B. EEG- oder fMRT-Anwendung und -Auswertung, Programmierkenntnisse, Datenanalysekenntnisse etc.) bringen Sie für experimentelle Studien mit bzw. welche möchten Sie bei der Bearbeitung der Fragestellung sammeln?

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Anbetracht einer hohen Anzahl von Nachfragen KandidatInnen mit entsprechenden methodischen Qualifikationen den Vorzug geben. Das Vorliegen der o.g. Kenntnisse ist keine Grundvoraussetzung, Sie sollten jedoch auf jeden Fall die Bereitschaft mitbringen, sich in die entsprechenden Techniken einzuarbeiten.

 Bitte haben Sie Verständnis, dass unsere Betreuungskapazitäten begrenzt sind.

Wir empfehlen die Lektüre des Leitfadens zur Erstellung schriftlicher Arbeiten (http://www.ipsy.ovgu.de/Institut/Abteilungen+des+Institutes/Neuropsychologie_Neuropsychology/Lehre.html).

Letzte Änderung: 01.11.2025 -
Ansprechpartner: