Master Umweltpsychologie/ Mensch-Technik-Interaktion: die Zukunft mitgestalten
Ihr habt schon einmal spannende Begriffe wie "Ökopsychologie", "Psychologie im Umweltschutz/Klimaschutz", "Transformationspsychologie" gehört und wolltet genauer wissen, was das bedeutet? Ihr seid bewegt von gesellschaftlichen Debatten zur Klimakrise, umweltgerechtem Handeln, Umweltkommunikation und -bildung, der Politik der Nachhaltigkeit und soziotechnischen Lösungen (z.B. nachhaltige Mobilität)?
Ihr interessiert euch für Klimaschutz - Klimawandel - Klimaanpassung und wollt euch auch beruflich für die sozial-ökologische Transformation engagieren? Ihr seid schon interessierte Psycholog*innen und wollt noch mehr lernen über Naturverbundenheit, nachhaltige Stadtentwicklung, klimaneutrales Konsumverhalten, Verhaltensänderung, Transformationshandeln, umweltpsychologische Forschungsmethoden und sucht einen Studiengang, der diese Themen mit einem Fokus auf Psychologie zusammenführt und sowohl für Tätigkeiten in Verwaltung , NGOs und Unternehmen, als auch in interdisziplinären Forschungsinstituten und ThinkTanks qualifiziert? Neben menschlichen Verhaltensoptionen seid ihr auch an notwendigen gesellschaftlichen und technischen Lösungen für die Klimakrise und an Mensch-Technik-Interaktionsfeldern interessiert?
Dann seid ihr hier in diesem neuen Masterstudiengang genau richtig!
Wenn ihr euch bewerben möchtet und noch mehr Informationen braucht, empfehlen wir euch einen Blick ins Modulhandbuch. Lest auch gern in den Stimmen von Absolvent*innen (unseres bisherigen Schwerpunktstudiums), welche Gründe für eine Bewerbung bei uns sprechen und wie es sich in Magdeburg so lebt.