Studium
Aktuelle Informationen für Erstsemester
Wir heißen alle Erstsemester im Bachelor Psychologie und im Master Psychologie herzlich willkommen!
Die Lehrveranstaltungen beginnen in der ersten Vorlesungswoche, d.h. ab dem 26.10.2020.
Alle Hinweise dazu finden sich im Lehrinformationsportal der Universität LSF. Die meisten Veranstaltungen für Erstsemester sind Präsenzveranstaltungen; im Master Psychologie finden aufgrund des späten Vergabeverfahrens in der ersten Woche (26.10. bis 30.10.) die Präsenzveranstaltungen (auch) online statt.
Bitte informieren Sie sich in LSF über den jeweiligen Zugang zu Ihren Veranstaltungen!
Hier finden Sie die Stundenpläne der drei Masterschwerpunktprogramme (evtl. kann es in den nächsten Tagen noch einzelne Verschiebungen geben) ; hier gibt es aktuelle Zugangsinformationen und auch Ansprechpartner*innen für die Veranstaltungen:
Master Umweltpsychologie/Mensch-Technik-Interaktion
Master Kognitive Neurowissenschaften
Wir wünschen Ihnen einen guten Semesterstart in Magdeburg!
Studiengänge
Das Institut für Psychologie bietet einen Bachelor-Studiengang (6 Semester), sowie einen Master-Studiengang (4 Semester) mit den Schwerpunkten kognitive Neurowissenschaft, klinische Neurowissenschaft und Umweltpsychologie / Mensch-Technik-Interaktion an. Darüber hinaus kann Psychologie als Nebenfach in Kombination mit anderen Hauptfächern (z.B. Bildungswissenschaften) studiert werden.
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Die Magdeburger Universität gehört zu den jüngsten Hochschulen in Deutschland. 1993 gegründet, ging sie aus drei renommierten Hochschulen hervor: aus der Technischen Universität Magdeburg, der Pädagogischen Hochschule sowie der Medizinischen Akademie. Diese Traditionslinien sind in den Schwerpunkten der modernen Profiluniversität von heute durchaus noch ablesbar, denn zum Profil gehören sowohl die Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie die Medizin als auch Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften.
Die Otto-von-Guericke-Universität versteht sich aufgrund ihrer Lage in der Mitte Deutschlands und ihrer Geschichte als Brücke zwischen West- und Osteuropa, was vor allem durch die umfassende Internationalisierung von Forschung und Lehre deutlich wird. 14.000 Studierende sind an den neun Fakultäten eingeschrieben, 79 Studiengänge werden angeboten, was für die Studierenden eine hohe Flexibilität und viele Kombinationsmöglichkeiten bedeutet. Die Universität bietet eine höchst moderne, hochwertige Ausstattung, ein optimales Betreuungsverhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden sowie eine große Praxisnähe der Ausbildung. Die mittlere Studiendauer liegt deutlich unter dem deutschen Durchschnitt.
Exzellenzschwerpunkte der Forschung:
- Neurowissenschaften
- Dynamische Systeme
- Automotive
Information zum neuen PsychThG und damit verbundenen Änderungen der Psychologie-Studiengänge