Umweltpsychologie

Herzlich willkommen auf den Seiten der Abteilung für Umweltpsychologie!


Wir sind ein wenig wie das Universum - wir expandieren! Auf Mitarbeiter*innen erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Lehrstuhlmitarbeitenden.
Abteilungsfoto Umweltpsychololgie 2022

 

Unser Thema: Umweltpsychologie und Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft


Wir befassen uns mit psychologischen Forschungsthemen rund um das Thema der Großen Transformation zur Nachhaltigkeit. Diese verstehen wir gleichermaßen als einen Top-Down Prozess, d.h. einen politisch definierten Umbauprozess zur Einhaltung der CO2-Reduktionsziele; wie auch als einen Bottom-Up Prozess, d.h. einen Prozess, der durch das Engagement und die Initiative von Einzelnen in ihren sozialen Bezügen befördert wird (wir sprechen von solidarischer Lebensqualität). In diesem Rahmen erforschen wir unterschiedliche Möglichkeiten des Individuums, sich in die Große Transformation einzubringen. Ein Fokus liegt dabei auf dem privaten individuellen Handlungsfeld (Konsumentscheidungen, Ressourceneinsparung, Investitionsentscheidungen). Darüber hinaus fokussieren wir die Rolle des Individuums als politisch handelnde, mündige Bürger*innen (Politikakzeptanz, Auseinandersetzung mit innovativen Technologien, Aktivismus). Dabei beschränken wir uns nicht nur auf die drängende Klimakrise, sondern betrachten auch Handlungsweisen, der Biodiversitätskrise entgegen zu wirken und die Natur zu schützen. Zudem betreiben wir klassische umweltpsychologische Forschung, bezogen auf das Wohlbefinden und die Nachhaltigkeit in urbanen Räumen und blicken so auf die zukunftsfähige Gestaltung menschlicher Umwelten.

Unser Lehrstuhl befasst sich mit diesen Themen in ihrer gesamten Breite, überwiegend im Rahmen inter- und transdisziplinärer Projekte.

 

1.       Verhalten im privaten Raum

Individuen tragen zur Transformation durch informierte Konsum- und Investitionsentscheidungen bei. Hier geht es darum, den genauen, psychologisch informierten Blick auf neue Verhaltensweisen/Praktiken zu richten. Aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte:

  • Nachhaltiges Ernährungsverhalten, IP-Gärten, neue Ernährungsweisen,
  • Investition in Elektromobilität, Dekarbonisierung der Wärmebereitstellung im Haushalt (Power2U),
  • Zusammenhang von Umweltbewusstsein, Lebensqualität und CO2-Fußabdruck (GLAMURS),
  • Maßnahmen zur Förderung von effizientem Nutzungsverhalten (ENVIRON),
  • Potenzial von „Schocks“ für Verhaltensänderungen, z.B. die Covid-19-Pandemie auf Mobilitätsverhalten (Tramocee),
  • Verhaltensmöglichkeiten, Überkonsum einzudämmen, z.B. Foodwaste vermeiden.

 

2.       Politisches Verhalten

Individuen gestalten die Transformation durch ihre Einwirkungsmöglichkeiten auf die Politik mit. Dazu gehören neben zivilem Engagement (Aktivismus) die Akzeptanz von neuen Technologien (Investition/ Nutzung in Bezug auf alternative Antriebe, Solarthermie, grüner Strom) und politischen Maßnahmen, sowie von Infrastrukturveränderungen (Windparks, Rückbau von Straßen, Stadtumbau). Aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte umfassen:

 

3.       Verhalten in Organisationen

Neben dem privaten Handlungsbereich können Individuen auch in Organisationen, also etwa ihren Arbeitsorten, zur Transformation beitragen. Hier erforschen wir vor allem:

  • psychologische Interventionsmöglichkeiten zum Energiesparen in Organisationen (ECHO),
  • Transformationspfade von Hochschulen zur Klimaneutralität (KlimaPlanReal),
  • Umstellung von Dienstreisemobilität, z.B. Konferenzen (Tramocee).

 

4.       Naturschutz - Ressourcenschutz, Biodiversität

Transformationsprozesse sind eingebettet in einen breiteren Diskurs über Nachhaltigkeit, Klimaschutz und den Schutz der biologischen Vielfalt. Unsere Forschung fokussiert dabei nicht nur mögliche Interessenskonflikte, sondern auch Fragen des Engagements im Naturschutz:

 

4.       klassische Umweltpsychologie

Die klassische Umweltpsychologie widmet sich der Interaktion von Mensch und Umwelt, etwa in der Gestaltung von urbanen und natürlichen Räumen. In diesem Bereich forschen wir aktuell zu:

  • Lebensqualität im urbanen Raum, nachhaltige Gebäude- und Stadtplanung (Build4People).

 

 

Aktuelles

 

Veranstaltungsankündigung: 18.3. Vortrag von Ellen Matthies - "Barrieren für den Transformationsprozess Erkennen und Überwinden"

Im Rahmen der Podiumsdiskussion und des Workshops "Zukunfts- und umweltorientierte Programme und Botschaften", veranstaltet von der Landeszentrale für politische Bildung, referiert Prof. Ellen Matthies am 18.3. in der Lukasklause. Weiterhin wird eine Podiumsdiskussion mit Mitgliedern der Senatskomission Klima der OVGU sowie Prof. Michael Böcher und ein Workshop zu "Zukunfts- und umweltorientierte Programme und Botschaften: Wie Menschen überzeugen
und gewinnen?" stattfinden. Weitere Informationen gibt es unter: www.lpb.sachsen-anhalt.de oder im Flyer.

 

Neue Publikation

Schmidt, K, Kastner, I. & Matthies, E. (2024). Who can cope with a carbon tax? The role of financial consequences in policy acceptance among German homeowners. Energy Research & Social Science, 111, 103492. https://doi.org/10.1016/j.erss.2024.103492

 

Projekttreffen & Workshop im Projekt KlimaPlanReal

Am 19.02.2024 traf sich das Projektteam von KlimaPlanReal in Wernigerode zum gemeinsamen Workshop, um gemeinsame Transformationskonzepte für die stattfindenden Reallabore zu entwickeln und zu schärfen. Wir haben einen langen, konstruktiven Workshoptag im gegenseitigen Austausch, Lernen und Entwickeln verbracht.

 ProjekttreffenKPR2024

 

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen herzlich Clara Simon in unserem Team, die seit dem 01.01.2024 dazugehört und sich im Projekt KlimaPlanReal um die spannende Aufgabe der Begleitung von Reallaborprozessen kümmert. Herzlich Willkommen!

 

Neue Publikation

de Paula Sieverding, T., Kulcar, V. & Schmidt, K. (2024). Act like There Is a Tomorrow—Contact and Affinity with Younger People and Legacy Motivation as Predictors of Climate Protection among Older People. Sustainability, 16(4), 1477. https://doi.org/10.3390/su16041477

 

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen unsere neuen Erstsemester ganz herzlich im Wintersemester 2023/2024! Unsere höheren Semester heißen wir herzlich Wilkommen zurück.

Außerdem freuen wir uns, dass Gonzalo Haefner seit dem 1.10.23 im Projekt Power2U arbeitet! ¡Una calurosa bienvenida! Ebenso hat Andreas Deuß seit dem 1.10.23 seine Arbeit in Power2U und Build4People angetreten - herzlich willkommen!

 

Forschungsaufenthalt in Phnom Penh im Rahmen des Build4People-Projektes

In der Zeit vom 28.09.2023 bis zum 06.10.2023 waren Anke Blöbaum und Andreas Deuß gemeinsam für das Build4People-Projekt in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh. Der Aufenthalt konnte zu einem intensiven Austausch mit den kambodschanien Projektpartner*innen genutzt werden.  Darüber hinaus wurden wichtige Grundlagen für die weitere Forschung im Rahmen des Projektes gelegt.

PP_2023_GruppenbildPP_2023_WorkingPP_2023_SmallGroup

Neue Publikationen

Kastner, K., & Matthies, E. (2023). On the importance of solidarity for transforming social systems towards sustainability. Journal of Environmental Psychology, 102067. https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2023.102067
Parske & Kastner (2023). Crowdacting as a spark for climate protectiopn? A Digitally Supported Concept for Collective Action. In: Jankowski, P., Höfner, A., Hoffmann, M. L., Rohde, F., Rehak, R. & Graf, J. (Eds.) Shaping Digital Transformation for a Sustainable Society. Contributions from Bits & Bäume (138-142). Technische Universität Berlin. https://doi.org/10.14279/depositonce-17526
Blöbaum, A., Engel, L., Beer, K., Böcher, M. &  Matthies, E. (2023): Nature Conservation versus Climate Protection: A Basic Conflict of Goals Regarding the Acceptance of Climate Protection Measures? Frontiers in Psychology, 14, 1114677. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2023.1114677

 

Projekt KlimaPlanReal beim Kick-Off und 6. BMBF-Symposium „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ in Zusammenarbeit mit der HRK - Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Hochschul- und Wissenschaftssystem

KlimaPlanReal_SISI

Im Forschungsprojekt KlimaPlanReal haben wir am 6. BMBF-Symposium im Rahmen des Förderschwerpunkts "Transformationspfade für nachhaltige Hochschulen" in Berlin teilgenommen. Aus dem Projekt heraus wurde ein Workshop angeboten, in dem unter dem Titel "Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis - Herausforderungen & Gestaltungsmöglichkeiten" Governancestrukturen, Aktivierungsmöglichkeiten sowie Verschneidungen informeller und formeller Prozesse diskutiert wurden.

 

Neue Publikationen

Matthies, E., de Paula Sieverding, T., Engel, L., & Blöbaum, A. (2023). Simple and Smart: Investigating Two Heuristics That Guide the Intention to Engage in Different Climate-Change-Mitigation Behaviors. Sustainability, 15(9), 7156. https://doi.org/10.3390/su15097156

Schmidt, M., Kastner, I., Schmidt, K., Kastner, K. & Schmidt, S. (2023). Developing with People in Mind - A Multidisciplinary Challenge for an Autonomous Cargo Bike (Konferenzbeitrag). 4th International Scientific Convention UCLV 2023, Central University "Marta Abreu" of Las Villas.

Neue Publikation: Schwerpunktheft Umweltpsychologie

Die Ausgabe "Ernährungsstile und Nachhaltigkeit - eine psychologische Perspektive" als Schwerpunktheft der Zeitschrift Umweltpsychologie ist unter der Gastherausgeberinnenschaft von Ellen Matthies, Karolin Schmidt, Anke Blöbaum und Karen Kastner erschienen. Darin sind zwei Artikel unseres Lehrstuhls enthalten:

Kastner, K., Schmidt, K. & Matthies, M. (2022) Ernährungsstile und Nachhaltigkeit - eine psychologische Perspektive. Einführung in das Schwerpunktthema. Umweltpsychologie, 25(2), 3-11. 

Schmidt, K. & Chmielewski, L. (2022) Was passiert, wenn wir der Wahrheit wirklich ins Auge sehen? Evaluation der vielfältigen Wirkungen bildlicher Hinweise auf Produktverpackungen für die Förderung eines nachhaltigen Fleischkonsums in Deutschland. Umweltpsychologie, 25(2), 32-62.

 

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen Charlotte Schmid als neue wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt KlimaPlanReal.

 

Neue Publikation

Blöbaum, A. & Frohn, H.-W. (2022) Kommunikationsstrategie Alarmismus? Historische und umweltpsychologische Perspektive. In L. Berger, H.-W. Frohn & C. Schell (Hrsg.), Biodiversitätsverlust, Klimawandel und Covid-19-Pandemie - Zum Verhältnis bestehender Krisenlagen (S.69-81). Bonn: BfN /Skripten 641.  https://doi.org/10.19217/skr641

 

Veranstaltungshinweis

Am 01.03.2023 berichtet Veronique Holzen im Rahmen des Launches der virtuellen Networking-Plattform sci-an von 16:00-18:00 Uhr über das Projekt TraMocee. Die Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist vorab hier möglich.

 

Keynote von Ellen Matthies bei der Zukunfts- und Klimakonferenz des Landes Sachsen-Anhalt

Am 18.01.2023 hält  Ellen Matthies im Rahmen der ZuKK am Umweltbundesamt in Dessau zum Thema "Welche Ressourcen brauchen Bürger*innen und Konsument*innen, um die große Transformation zur Nachhaltigkeit positiv zu bewältigen?" einen Keynote-Vortrag.

 

Neue Publikationen

Wallis, H., Holzen, V., Sieverding, T., Matthies, E., & Schmidt, K. (2023) How do appraisal as threat or challenge, efficacy, and environmental quality affect well-being in the COVID-19 pandemic? Frontiers in Psychiatry, 13, 2891. https://doi.org/10.3389/fpsyt.2022.1009977

Sieverding, T., & Wallis, H. (2022). Young for Old-COVID-19 Related Intergenerational Prosocial Behavior. Journal of Intergenerational Relationships,1-22. https://doi.org/10.1080/15350770.2022.2156651

 

Ellen Matthies mit Forschungspreis ausgezeichnet

 ForschungspreisEllenMatthies2

https://www.youtube.com/watch?v=UoJKVZ0m3tU&feature=emb_logo

 

Neue Publikationen

Matthies, E., Holzen, V., Schmidt, K., Wallis, H. & Sieverding, T. (2022). Die Coronakrise als "Gamechanger" für die Transformation zur Nachhaltigkeit. In C. Soetbeerg & M. G. Ophoff (Hrsg.): Corona und Nachhaltigkeit. Lernen aus der Krise für eine nachhaltige Entwicklung. DBU-Umweltkommunikation / Band 16 (S.87-94).  Oekom.

Wallis, H., Sieverding, T., Schmidt, K., & Matthies, E. (2022). # Fighteverycrisis: A psychological perspective on motivators of the support of mitigation measures in the climate crisis and the COVID-19 pandemic. Journal of Environmental Psychology, 84, 101898. https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2022.101898

Wir freuen uns auf unsere neuen Studierenden!

Liebe Erstsemester, wir freuen uns auf Sie und möchten Sie ganz herzlich zu unserer Begrüßungsveranstaltung am 11.10. ab 15 Uhr in G22A Raum 209 einladen.

Bitte beachten Sie die Einschreibefristen für die Lehrveranstaltungen im LSF! Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Ellen Matthies bei den 13. Eberbacher Klostergesprächen zu ökonomischen Grundsatzfragen der Transformation des Energiesystems

Am 30.09.2022 findet unter dem Titel "Vor der Bewährungsprobe – Wie gelingt der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien?" die Fachtagung im Kloster Eberbach statt. Ellen Matthies gestaltet einen Vortrag zum Thema "Die gesamtgesellschaftliche Perspektive auf den Ausbau der erneuerbaren Energien - eine Akzeptanzfrage?". 

 

Abschluss des Aura-Projektes

Nach drei Jahren intensiver interdisziplinärer Zusammenarbeit wurde das Projekt Aura am 30.09.2022 erfolgreich abgeschlossen. Wir danken allen Kolleg*innen für den Austausch und die inspirierende Zusammenarbeit.

 Ein Teil des Projektteams zum Abschluss.

 

Neue Publikation

Blöbaum, A. (2022). Konfliktvermittlung und Mediation. In P. Ozimek, H.-W. Bierhoff, E. Rohmann & S. Hanke (Hrsg.) Angewandte Sozialpsychologie - ein Lehrbuch (S. 177-193). Kohlhammer.

 

Theresa Sieverding bei der Fachtagung Ökologie 1992 - 2022 - 2052 der Deutschen Umweltstiftung

Am 05.09.2022 fand die Fachtagung Ökologie zum 30-jährigen Jubiläum des FACHBUCH ÖKOLOGIE statt. Theresa Sieverding moderierte den Thementisch „Gerechtigkeit: Umweltschutz als Privileg?“. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Veranstaltung (https://www.deutscheumweltstiftung.de/fachtagung-oekologie/) zu finden.

TS_Mod_Ger

 

Neue Publikationen

Neef, N., Kastner, K., Schmidt, M. & Schmidt, S. (2022). On Optimizing Driving Patterns of Autonomous Cargo Bikes as a Function of Distance and Speed-a Psychological Study. IEEE Open Journal of Intelligent Transportation Systems, 3(2022), 592-601. DOI 10.1109/OJITS.2022.3198120
Berneiser, J. M., Becker, A. C., & Loy, L. S. (2022). Give Up Flights? Psychological Predictors of Intentions and Policy Support to Reduce Air Travel. Frontiers in psychology, 13.

 https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.926639.

 

Matthies, E. & Merten, M. (2022). High-income Households — Damned to consume or free to engage in high-impact energy-saving behaviours? Journal of Environmental Psychology, 101829. https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2022.101829.

 

Veranstaltungshinweise:

 

  • 27.06.2022: Vortrag von Anke Blöbaum zur "Psychologie des Mobilitätsverhaltens: Wie kommt mehr Rad- und Fußverkehr in ländliche Räume?"

Im Rahmen der Fachveranstaltung der AGFK MV (Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgänger*innen-freundliche Kommunen Mecklenburg-Vorpommern e.V.) „Rad- und Nahmobilitätskonzepte - Impulse für die ländlichen Räume“ hält Anke Blöbaum einen Vortrag. Er findet am 27.06.2022, 09:30 - 15:15 Uhr im Festsaal des Rathauses Rostock statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 21.06.2022 über anmeldung@agfk-mv.de erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und das Programm der Veranstaltung sind hier zu finden.  

 

  • 27.06.2022: Vorstellung der ESYS-Stellungnahme "Hürden abbauen, Tempo erhöhen: Ausbau von Photovoltaik und Windenergie beschleunigen"

Am 27.06.2022 von 14:00 - 16:00 Uhr wird die neue ESYS-Stellungnahme öffentlich vorgestellt. Ellen Matthies ist Co-Leiterin der Expert*innengruppe, die an dieser Stellungnahme gearbeitet hat. Die Veranstaltung findet online statt, um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen sind auf der ESYS-Webseite hier zu finden.  

 

  • 24.06.2022:  Webinar & Virtueller Vortrag von Anke Blöbaum und Annalena Becker "Time for Change – The Role of Environmental Psychology in Promoting Sustainable Urban Environments"

Am 24.06.2022 von 9:00-10:30 Uhr sprechen Anke Blöbaum und Annalena Becker im Rahmen des Webinars der Kooperation des Center for Khmer Studies und des Build4People-Projekts. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Registrierung zum Erhalten der Zugangsdaten ist vorab hier möglich.  

 

Neue Publikation

Köhler, J. K., Kreil, A. S., Wenger, A., Darmandieu, A., Graves, C., Haugestad, C. A. P., Holzen, V., Keller, A., Lloyd, S., Marczak, M., Medugorac, V. & Rosa, C. D. (2022). The need for sustainability, equity, and international exchange: Perspectives of early career researchers in environmental psychology on the future of conferences. Frontiers in Psychology, 3173. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.906108.

 

Ellen Matthies bei der ESYS-Jahresveranstaltung 2022 - Zeitenwende Energieversorgung

Am 10.06.2022 diskutierte Ellen Matthies mit Manfred Fischedick (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und ESYS-Direktorium), Lukas Köhler (MdB, FDP), Julia Verlinden MdB (Bündnis 90/die Grünen) und Klaus Schäfer (Covestro) im Rahmen der ESYS-Jahresveranstaltung Fragen im Spannungsfeld Klimaneutralität und Versorgungssicherheit, und wie die Energiewende als gesamtheitlicher Prozess gelingen kann. Informationen zur Veranstaltungen, Präsentationen und weitere Bilder sind auf der ESYS-Webseite hier zu finden.  

979x712 @ 0,0             EM_Esys2

 

Veranstaltungshinweis: Ellen Matthies auf der Public Climate School

Vom 16.- 20. Mai 2022 findet die Public Climate School in Form von Hybriden Live-Unterricht statt. Ellen Matthies ist dabei eingebunden, ihr Beitrag  "Vom Klimaschutz über die Landwende zur Veränderung unserer Ernährungsstile" ist ab dem 16.05. im Stream mitzuerleben. Weitere Informationen zum Beitrag sind hier zu finden, ebenso zum diesjährigen Programm der Public Climate School

 

Neue Publikation

Schmidt, K., Wallis, H., Sieverding, T. & Matthies, E. (2022). Examining COVID-19-Related Changes toward More Climate-Friendly Food Consumption in Germany. Sustainability, 14 (7), 4267. https://doi.org/10.3390/su14074267.

 

Projektauftakt Power2U

Nachdem bereits seit Ende letzten Jahres Arbeiten im Projekt Power2U anliefen fand am 14. und 15.03.2022 der offzielle virtuelle Projektauftakt statt! Wir danken allen Praxispartner*innen und den Teilnehmenden für den gelungengen Start und die wertvollen, vielfältige Beiträge. Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit über die nächsten Jahre. 

 

Ellen Matthies zur Fachgruppensprecherin gewählt

Prof. Dr. Ellen Matthies ist am 18.02.2022 zur neuen Sprecherin der Fachgruppe Umweltpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) gewählt worden. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die vertiefte Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen der Fachgruppe Umweltpsychologie in den kommenden Jahren!

 

Neue Publikationen

Merten, M. J., Becker, A. C. & Matthies, E. (2022). What explains German consumers’ acceptance of carbon pricing? Examining the roles of pro-environmental orientation and consumer coping style. Energy Research & Social Science, 85, 102367. https://doi.org/10.1016/j.erss.2021.102367

Schmidt, K., Kösling, P., Bamberg, S. & Blöbaum, A. (2022). A Prospect Theory-based experimental vignette methodology for exploring rebound effects and rebound-damping interventions. Ecological Economics, 193, 107302. https://doi.org/10.1016/j.ecolecon.2021.107302

 

Aufruf zum Klimastreik am 24.09.2021

Fridays for Future organisiert am 24. September eine große Klimademonstration. Die Angestellten dieser Abteilung werden teilnehmen und möchten Dich ermuntern, ebenfalls zu kommen. Dies ist an vielen Orten in Deutschland möglich (https://www.klima-streik.org/demos). Komm gerne mit Familie und Freunden. Auch wenn die Zeit knapp ist und es vielleicht das erste Mal ist. In Magdeburg beginnt die Kundgebung um 15 Uhr am Domplatz.

Als besonders gut informierte Bürger und Bürgerinnen dieses Landes können wir die politische Dringlichkeit der Reformen durch diesen persönlichen Einsatz bekräftigen. Demonstrationen können ein wichtiges und wirksames Zeichen sein. Und wir können die Gelegenheit nutzen, unsere Botschaften unter die Menschen zu bringen, sei es mit Plakaten (welche Information wird derzeit zu wenig wahrgenommen?), sei es im Gespräch. Wir freuen uns, wenn viele Wissenschaftler:innen, Student:innen und Mitbürger:innen am 24.9. dabei sind!


Prof. Dr. Ellen Matthies: Die Bürger:innen sind längst zum Klimaschutz bereit und unterstützen mehrheitlich selbst weitgehende Maßnahmen. Immer noch wird dies ignoriert von einer viel zu zögerlichen Politik. Das macht mich als Wissenschaftlerin fassungslos. Am 24.9. wird sich die kollektive Rationalität der Verantwortungsbewussten und Mutigen endlich wieder zeigen – auf der Straße.

 

Neuer Artikel über uns

Die Initiative klimafakten.de hat für einen Artikel zur CO2-Bepreisung Frau Prof. Dr. Matthies interviewt, die im Projekt KlimaHand – Klimabewusstes Handeln als Bürger*innen und Konsument*innen zu diesem Thema aktuell forscht.

 

Neue Publikationen

Hagedorn, G., Baasch, S., Blöbaum, A., Brendel, H., Hardt, J.N., Heiland, S. Klins­mann, M., Matthies, E., Pfennig, A., West, C., Wipfler, B., et al., (2021). Scientists for Future empfiehlt eine reprä­sen­ta­tive Klima-Bürger:innen­ver­sammlung im Jahr 2021 / Scientists for Future recommends a representative Climate Citizens’ Assem­bly in 2021 (Version 1.1, in Deutsch/German & Englisch/English). Diskussionsbeiträge der Scientists for Future, 5, 23 doi:10.5281/zenodo.4417265

Kastner, K., Gehlmann, F., Salzer, S., Kastner, I. & Matthies, E. (2021). Determinants of the acceptability of autonomous (cargo) mobility. Transportation Research Interdisciplinary Perspectives, 11, 100448. doi.org/10.1016/j.trip.2021.100448

Waibel, M., Blöbaum, A., Matthies, E., Schwede, D., Messerschmidt, R., Mund, J.P., Katzschner, L., Jayaweera, R., Becker, A., Karagianni, C., McKenna, A., Lambrecht, O., Rivera, M., & Kupski, S. (2020). Enhancing Quality of Life through Sustainable Urban Transformation in Cambodia: Introduction to the Build4People Project. Cambodia Journal of Basic and Applied Research (CJBAR), 2(2), 199 – 233.

Wallis, H., Bamberg, S., Schulte, M., & Matthies, E. (2021). Empowering People to Act for a Better Life for All. European Psychologist, 26, 184-194. doi.org/10.1027/1016-9040/a000436

 

Neue Publikation

Schmidt, K. (2021). When less is more – Effects of providing simple vs. refined action-knowledge interventions to promote climate-friendly food consumption in German consumers. Food Quality and Preference, 94, 104333. doi: 10.1016/j.foodqual.2021.104333

 

Neue Publikation

Schmidt, K., Arndt, J., Grote, U. & Matthies, E. (2021). Gärtnern aus der Ferne - Eine Fallstudie zur Untersuchung des Verbreitungspotenzials und der umweltschutzrelevanten Wirkungen digitalen Gärtnerns. Umweltpsychologie, 25(1), 43-72.

 

Neue Publikation

Steg, L., Perlaviciute, G., Sovacool, B.K., Bonaiuto, M., Diekmann, A., Filippini, M., Hindriks, F., Bergstad, C.J., Matthies, E., Matti, S., Mulder, M., Nilsson, A., Pahl, S., Roggenkamp, M., Schuitema, G., Stern, P.C., Tavoni, M., Thøgersen, J. and Woerdman, E. (2021) A Research Agenda to Better Understand the Human Dimensions of Energy Transitions. Front. Psychol. 12:672776. doi: 10.3389/fpsyg.2021.672776

 

Online-Informationsveranstaltung für alle Studieninteressierten am 28.06.2021

Für alle, die sich für ein Studium mit umweltpsychologischem Schwerpunkt an der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) Magdeburg interessieren, bietet unsere Abteilung am Mittwoch, den 28.06.2021 ab 17 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zu unserem Studiengang an. Dabei möchten wir allen Interessierten den Aufbau und die Inhalte unseres Studiengangs noch einmal im Detail vorstellen und sämtliche Fragen – natürlich auch zum Studium unter den aktuellen Corona-Bedingungen – beantworten. Die Informationsveranstaltung wird als Zoom-Veranstaltung durchgeführt und steht allen Interessierten offen.

Link: https://ovgu.zoom.us/j/66189260089
Meeting-ID: 661 8926 0089
Kenncode: 489846

Sämtliche Informationen zu unserem Studiengang, zum Bewerbungsverfahren sowie auch zur besonderen Situation des Studiums unter Corona-Bedingungen finden sich alternativ auch in unserem aktuellen Studiengangsflyer sowie hier.

 

Neue Publikation

Schmidt, K., Sieverding, T., Wallis, H., & Matthies, E. (2021). COVID-19–A window of opportunity for the transition toward sustainable mobility?. Transportation Research Interdisciplinary Perspectives, 100374. https://doi.org/10.1016/j.trip.2021.100374

 

Neue Publikation

Wallis, H., & Loy, L. S. (2021). What drives Pro-Environmental Activism of Young People? A Survey Study on the Fridays For Future Movement. Journal of Environmental Psychology, https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2021.101581.

 

Informationen zu fehlenden CPs in Teilmodulen S3 und S4
Aktuell ist die FMB bereits auf das neue CP-Format umgestiegen und vergibt für Module (z.B. für Arbeitswissenschaft bzw. ergonomisches Gestaslten) seit dem WiSe 20/21  5 CP. Im Wahlpflichtbereich S werden aber laut unserer Prüfungsordnung 6 CP benötigt.
Lösung: Wir (also Abt. Umweltpsychologie) bescheinigen für kleinere Aufgaben im Bereich Mensch-Technik-Interaktion/Umweltplanung (Umfang ca. 25 Std) den zusätzlichen Punkt. Dies ist mit Frau Berner und dem PA abgesprochen.
Bitte im Falle fehlender CP bei Anke Blöbaum oder Ellen Matthies für weitere Absprachen melden.

 

Neue Publikationen

Kastner, I., Becker, A., Bobeth, S., & Matthies, E. (2021). Are Professionals Rationals? How Organizations and Households Make E-Car Investments. Sustainability, 13(5), 2496.

Matthies E. & Schmidt K. (2020).  Masterschwerpunkt Umweltpsychologie/Mensch-Technik-Interaktion. In: Haase, H. & Körner, F. (Hrsg.), Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der universitären Lehre – Best Practice Beispiele der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (S. 100 - 106). Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Wallis, H. & Künzel C. (2020). Mastermodul – Interdisziplinäres Projektseminar Nachhaltigkeit. In: Haase, H. & Körner, F. (Hrsg.), Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der universitären Lehre – Best Practice Beispiele der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (S. 64 - 72). Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

 

Hiwis im Projekt AuRa gesucht!

Wir suchen derzeit zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d), die im Projekt „AuRa – Autonomes Rad“ mitarbeiten wollen.

Das Projekt AuRa realisiert prototypisch eine Bereitstellung automatisierter Lastenräder im urbanenKontext. Auf Anforderung bewegt sich ein Lastenrad selbstständig zum Nutzer, wird nach Übergabevon diesem manuell zum Ziel bewegt und am Zielort entlassen, um für eine weitere Anforderung zur Verfügung zu stehen. Das bestehende Projektteam sucht nach Unterstützung insbesondere im Zusammenhang mit Fokusgruppen- und anderen empirischen Studien. Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 15.02.2021 per Mail an parissa.chokrai@ovgu.de.

Die Stellenausschreibung und weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

Online-Podiumsdiskussion "Wie Aspekte der Coronapandemie als Weichenstellung für den Klimaschutz nutzen?"

Die Diskussionsveranstaltung beleuchtet die Frage, ob und wie die Coronapandemie für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit genutzt werden kann. Als Impuls (ca 15 Minuten) werden Ergebnisse einer Magdeburger Studie (finanziert von der DBU) vorgestellt (Karolin Schmidt). Es wird deutlich, dass die Pandemiemaßnahmen Gelegenheitsfenster für Lebensstilveränderungen im Bereich der Mobilität öffnen.

Wir möchten im interdisziplinären Nachhaltigkeitsnetzwerk der OVGU und der Stadt Magdeburg (ADFC MD, N.N.; FridaysForFuture MD, N.N.) diskutieren, wie diese genutzt werden können, um nachhaltige Mobilität weiter zu fördern. Es moderiert Hannah Wallis. Die Online-Podiumsdiskussion findet am Dienstag, den 19.01.2021 von 17.00 - 18.30Uhr per Zoom statt. Folgende Zugangsdaten können genutzt werden:

https://ovgu.zoom.us/j/93166035363
Meeting-ID: 931 6603 5363
Kenncode: 628929

 

Vortrag

"#fighteverycrisis- Parallelen und Wechselwirkungen zwischen Corona- und Klimakrise"

Online-Vortrag von Theresa Sieverding in der Galerie für nachhaltige Kunst in Berlin GROUP GLOBAL 3000, Fr. 13.11., 19 Uhr.

Wir laden euch herzlich ein, an dem Vortrag mit dialogischem lifestream teilzunehmen: Den Zugangslink gibt es hier.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

 

AKTUELLE INFORMATIONEN FÜR ERSTSEMESTER:

Wir heißen alle Erstsemester im Master Psychologie mit dem Schwerpunkt Umweltpsychologie/ Mensch-Technik-Interaktion herzlich willkommen!

Die Lehrveranstaltungen beginnen in der ersten Vorlesungswoche, d.h. ab dem 26.10.2020. Alle Hinweise dazu finden sich im Lehrinformationsportal der Universität LSF. Die meisten Veranstaltungen für Erstsemester sind Präsenzveranstaltungen, allerdingds finden aufgrund des späten Vergabeverfahrens in der ersten Woche (26.10. bis 30.10.) die Präsenzveranstaltungen (auch) online statt. Bitte informieren Sie sich in LSF über den jeweiligen Zugang zu Ihren Veranstaltungen!

Eine Übersicht zum aktuellen Studiengangplan (evtl. kann es in den nächsten Tagen noch einzelne Verschiebungen geben) sowie aktuelle Informationen zum Zugang zu sowie den Ansprechpartner*innen für die Veranstaltungen gibt es hier. Bitte beachten: Der Studiengangplan für das 1. Semester zeigt mehrere optionale Veranstaltungen. Verpflichtend sind jedoch nur 19 SWS. Nähere Informationen dazu folgen bei der Begrüßung der Erstsemester im Rahmen des T1-Seminars (Wallis, Matthies) am Mittwoch, den 27.10.2020 ab 13Uhr.

Zusätzlich ist am 04.11.20 im Rahmen der O1-Vorlesung eine persönliche Begrüßungsveranstaltung für die Erstmester ab 9Uhr im Raum G22A-020 geplant.

Wir wünschen allen Studierenden einen guten Semesterstart in Magdeburg!

 

WICHTIGE INFORMATIONEN zu den Lehrveranstaltungen der Abteilung Umweltpsychologie im Wintersemester 2020/21

Der vorläufige Stundenplan für den Masterschwerpunkt Umweltpsychologie/ Mensch-Technik-Interaktion für das Wintersemester 2020/21 kann nun im LSF-Portal eingesehen werden (aber Achtung: Veränderungen sind noch bis zum 26.10.2020 möglich!).

Um allen Studienanfänger*innen bereits in der 1. Vorlesungswoche die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Abteilung Umweltpsycholgie (T1, O1, S1) und der Abteilung Sozialpsychologie (T1, U1) zu garantieren, werden alle diese Veranstaltungen in der 1. Vorlesungswoche als synchrone Online-Veranstaltungen (über Zoom) durchgeführt.

Ab der 2. Vorlesungswoche finden die Veranstaltungen entsprechend der Angaben im LSF-Portal als Präsenz-, Online- oder Hybridverstaltungen statt. Informationen zur Anmeldung für die Veranstaltungen werden in Kürze über das LSF-Portal bekannt gegeben.

Eine Übersicht zu allen Veranstaltungen der Abteilung Umweltpsychologie im Wintersemester 2020/21 gibt es zusätzlich hier.
Eine Übersicht zu allen Veranstaltungen der Abteilung Sozialpsychologie u.a. im Masterstudiengang "Umweltpsychologie" findet sich hier.

 

Wir heißen alle neuen Masterstudierenden für das Wintersemester 2020/21 herzlich willkommen!

Die Planung der Lehrveranstaltungen im Masterschwerpunkt Umweltpsychologie/ Mensch-Technik-Interaktion für das Wintersemester 2020/21 ist derzeit noch in der Bearbeitung. Daher können wir unseren Studienanfänger*innen momentan leider noch keine verbindliche Auskunft zum Stundenplan sowie zum Format unserer Lehrveranstatungen (Präsenz-, Online- oder Hybridverstaltungen) in diesem Semester geben.

Sobald die Planung der Lehrveranstaltungen abgeschlossen ist, werden wir die entsprechenden Informationen (bis spätestens zum 16.10.2020) hier auf unserer Homepage veröffentlichen.

 

Vortrag

"Nachhaltiger handeln im Studierendenalltag"

Vortrag von Annalena Becker beim interdisziplinären Seminar zum Thema Sustainable University, Universität Hildesheim, 01.12.2020.

 

Vortrag

"Akzeptanz, Gerechtigkeitswahrnehmung und klimabewusstes Handeln im Zuge der CO2-Bepreisung"

Vortrag von Annalena Becker, Bürgerwerkstatt: Umweltbepreisung, veranstaltet vom Staatsministerium Baden-Württemberg, 09.10.2020.

 

Herzlich willkommen!

Zum 15.09.2020 begrüßen wir Frau Parissa Chokrai als neue Kollegin in unserem Team. Sie wird vorrangig im Projekt AuRa tätig sein.

 

Neue Publikation

Krause, K. & Reitz, A. (2020). Die Bedeutung der Raumfahrt für das Konzept der Identität einer allumfassenden Menschheit. In: Gerd Jüttemann (Hrsg.): Psychologie der Geschichte (S. 228-235). Lengerich: Pabst.

 

Neue Publikation

Schmidt, K. (2020). Behavioral effects of guideline-provision on climate-friendly food choices – A psychological perspective. Journal of Cleaner Production, 277,23284.

 

Neue Publikation

Emig, Y. & Kastenr, I. (2020). Akzeptanz von Windkraftanlagen in Deutschland - ein Review. Umweltpsychologie, 24 (1), 210 - 231.

 

Weitere Online-Informationsveranstaltung für alle Studieninteressierten am 04.08.2020

Für alle Bachelor-Studierenden, die sich für ein Studium mit umweltpsychologischem Schwerpunkt an der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) Magdeburg interessieren, bietet unsere Abteilung am Dienstag, den 04.08.2020 von 16 - 17Uhr noch einmal eine Online-Informationsveranstaltung zu unserem Studiengang an. Dabei haben alle Interessierten u.a. auch die Möglichkeit ihre individuellen Fragen zum Studium, zur Bewerbung und zu allem, was ihnen wichtig ist, mit den Lehrenden aus unserer Abteilung zu besprechen.
Die Veranstaltung wird als Zoom-Veranstaltung durchgeführt und steht allen Interessierten offen. Wir bitten lediglich um eine kurze Anmeldung bis zum 03.08.2020 per E-Mail an: maximilian.schmitt@ovgu.de. Alle angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten dann vor Veranstaltungsbeginn die entsprechenden Zoom-Zugangsdaten per E-Mail.

Sämtliche Informationen zu unserem Studiengang, zum Bewerbungsverfahren sowie auch zur besonderen Situation des Studiums unter Corona-Bedingungen finden sich jederzeit auch in unserem aktuellen Studiengangsflyer sowie hier.

 

Neue Publikation

Bobeth, S. & Kastner, I. (2020). Buying an electric car: A rational choice or a norm-directed behavior? Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour, 73, 236-258.

 

Online-Informationsveranstaltung für alle Studieninteressierten am 06.07.2020

Aufrgund der wiederholten Nachfrage von interessierten Bachelor-Studierenden an einem Studium mit umweltpsychologischem Schwerpunkt an der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) Magdeburg bietet unsere Abteilung am Montag, den 06.07.2020 von 16 - 17Uhr eine weitere Online-Informationsveranstaltung zu unserem Studiengang an. Dabei können alle Interessierten u.a. auch ihre individuellen Fragen zum Studium, zur Bewerbung und zu allem, was ihnen wichtig ist, direkt im Gespräch mit den Lehrenden aus unserer Abteilung besprechen.
Die Veranstaltung wird als Zoom-Veranstaltung durchgeführt und steht allen Interessierten offen. Wir bitten lediglich um eine kurze Anmeldung bis zum 05.07.2020 per E-Mail an: maximilian.schmitt@ovgu.de. Alle angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten dann vor Veranstaltungsbeginn die entsprechenden Zoom-Zugangsdaten per E-Mail.

Sämtliche Informationen zu unserem Studiengang, zum Bewerbungsverfahren sowie auch zur besonderen Situation des Studiums unter Corona-Bedingungen finden sich jederzeit auch in unserem aktuellen Studiengangsflyer sowie hier.

 

#DBUdigital Online-Salon: „Nachhaltig aus der Krise“

Die DBU fördert eine Reihe von Projekten, die sich mit den Auswirkungen der COVID-19-Krise und ihren Folgen für die Erreichung der Umwelt- und Klimaziele und entsprechenden Lösungsansätzen befassen. Im Rahmen einer digitalen Auftaktveranstaltung zu dieser Förderinitiative am Dienstag, 7. Juli, von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr werden die Folgen der Pandemie aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und diskutiert, wie die Resilienz der Gesellschaft gegenüber künftigen sozio-ökologischen Krisen gestärkt werden kann und welche Maßnahmen die „große ökologische Transformation“ jetzt befördern können.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

 

Neue Publikation

Krause, K., Assmann, T., Schmidt, S. & Matthies, E. (2020). Autonomous driving cargo bikes – Introducing an acceptability-focused approach towards a new mobility offer. Transportation Research Interdisciplinary Perspectives, 6, 100135.


Online-Diskussion

Waldinventur und Waldromantik Was bestimmt unsere Wahrnehmung von Wäldern?

Online-Diskussion mit Prof. Dr. Ellen Matthies (OVGU Magdeburg) und Prof. Dr. Christoph Kleinn (Georg-August-Universität Göttingen), 06.06.2020, 17-18 (s.t.).
Link zur Teilnahme: https://ovgu.zoom.us/j/92160015975Meeting ID: 92160015975  // Passwort: 164102

 

Online-Informationsveranstaltung für alle Studieninteressierten am 24.06.2020

Für alle, die sich für ein Studium mit umweltpsychologischem Schwerpunkt an der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) Magdeburg interessieren, bietet unsere Abteilung am Mittwoch, den 24.06.2020 ab 9Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zu unserem Studiengang an. Dabei möchten wir allen Interessierten den Aufbau und die Inhalte unseres Studiengangs noch einmal im Detail vorstellen und sämtliche Fragen – natürlich auch zum Studium unter den aktuellen Corona-Bedingungen – beantworten. Die Informationsveranstaltung wird als Zoom-Veranstaltung durchgeführt und steht allen Interessierten offen. Wir bitten lediglich um eine kurze Anmeldung bis zum 22.06.2020 per E-Mail an: maximilian.schmitt@ovgu.de

Alle angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten dann vor Veranstaltungsbeginn die entsprechenden Zoom-Zugangsdaten per E-Mail.

Sämtliche Informationen zu unserem Studiengang, zum Bewerbungsverfahren sowie auch zur besonderen Situation des Studiums unter Corona-Bedingungen finden sich alternativ auch in unserem aktuellen Studiengangsflyer sowie hier.

 

Neue Publikation

Frick, V. & Matthies, E. (2020). Everything is just a click away. Online shopping efficiency and consumption levels in three consumption domains. Sustainable Production and Consumption, 23, 212- 223.

 

Herzlich willkommen!

Zum 01.06.2020 begrüßen wir Frau Theresa Sieverding als neue Kollegin in unserem Team. Sie wird vorrangig im Projekt "Die Coronakrise als „Gamechanger“ für die Transformation zur Nachhaltigkeit?" tätig sein.

 

Umfrage gestartet

Heute startet die erste große Umfrage im Projekt AuRa. Bis Ende Juni werden mehrere hundert Magdeburger Bürger/innen eingeladen, uns mehr über Ihr Mobilitätsverhalten zu erzählen und uns Ihre Meinungen und Ideen zu autonom fahrenden Lastenrädern nahezubringen. Die Ergebnisse werden genutzt, um das AuRa-Rad auf die Mobilitätsbedürfnisse in Magdeburg zuzuschneiden.

Weitere Infos zum Projekt AuRa gibt es hier.

 

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR ALLE STUDIERENDEN DES MASTERSCHWERPUNKTS UMWELTPSYCHOLOGIE

Liebe Studierende des Masterschwerpunkts Umweltpsychologie!

Wir wissen, dass die aktuelle Situation große Unsicherheiten in allen Lebensbereichen erzeugt. Wir versuchen aber die Herausforderungen für Lehre und Studium bestmöglich und in eurem Sinne zu bewältigen. Bitte gebt diese Information weiter!

A) Informationen für Veranstaltungen der Abteilung Umweltpsychologie (S2, T2, F2 Matthies)

Ab dem 26.3. bis zum 6. April könnt ihr euch für unsere Veranstaltungen anmelden. Bitte informiert euch über Details der Veranstaltungen über das LSF Portal und meldet euch 1. in LSF und 2. Unbedingt zusätzlich per e-mail bei den Lehrenden an. Ihr werdet dann für den jeweiligen e-learning Kurs freigeschaltet. Ab dem 7. April findet ihr in e-learning Unterlagen für eine aktive Teilnahme, also schon zwei Wochen vor dem verschobenen Vorlesungsbeginn.

Warum so früh?

Durch die Verschiebung des Vorlesungsbeginns ergeben sich einige Herausforderungen. Die Vorlesungszeit soll möglichst nicht verlängert werden. Zudem sind fast alle unseren Veranstaltungen aktiv teilnahmepflichtig (T2, S2, F2 Masterkolloquium). Das bedeutet, dass schon ein verpasster Termin in den nun nur noch verbleibenden 12 Vorlesungswochen den erfolgreichen Abschluss gefährden und für eine kurze Zeit eine hohe Arbeitslast entstehen würde. Um für diese Situation gewappnet zu sein, bieten wir Inhalte/Aufgaben bereits schon vorab (ab dem ursprünglichen Starttermin der jeweiligen Veranstaltungen) für euch an und arbeiten für diese Ausnahmesituation an alternativen Lehr- und Lernformaten. Bitte richtet euch darauf ein, online an Veranstaltungen teilzunehmen und euch auch online untereinander auszutauschen. Dazu ist die regelmäßige Nutzung von e-learning und die Installation einiger Programme erforderlich (Infos hierzu in den jeweiligen Kursen im e learning). Prüft bitte frühzeitig, ob ihr Zugang zu einem gut funktionierenden Mikrophon und idealerweise einer Laptop-Kamera für Interaktionen und Aufnahmen habt sowie einen stabilen Internetanschluss. Meldet euch frühzeitig bei Problemen, wir haben Tutor*innen eingebunden, die helfen euch weiter!

Die Corona-Krise ist insgesamt eine Herausforderung für uns alle. Wir bemühen uns um genaue und eindeutige Information, falls Fragen auftreten, wendet euch gern per Mail an uns, auch bei Problemen und Fragen zu Abschlussarbeiten, wir antworten schnellstmöglich, ggf. an die gesamte Gruppe. Habt bitte Verständnis, dass sämtliche Planungen unter Vorbehalt sind.

Beondere Info zu Masterkolloquium II (F2) Mi 15-17h (Matthies)

Zweitsemester sind besonders herzlich eingeladen, meldet euch also gern für diesen Kurs (Masterkolloquium II) an. Erfahrungsgemäß ist es im 4. Semester manchmal schwierig alle nötigen Termine für den erfolgreichen Abschluss zusammen zu bekommen, wir empfehlen daher schon im 2. Semester mit F2 zu beginnen. Weitere Informationen im e-learning unter Masterkolloquium II Mi 15-17h (Matthies).

Besondere Info zu Naturerleben (S4)

Hier müssen wir noch bis 21.4. abwarten, ob die Exkursion stattfinden kann! Weitere Infos im e-learning unter Naturerleben-S4

Besondere Info zur Ringvorlesung Nachhaltigkeit

Diese Veranstaltung beginnt erst am 20. April, eine Anmeldung ist per Selbsteinschreibung im e-learning vorgesehen für den Zeitraum vom 7.-14. April.  Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr im LSF und ab dem 7. April im e-learning. Wendet euch bei dringenden Fragen an hannah.wallis@ovgu.de

Alle Informationen zu T2, S2 und Masterkolloquium I Gruppe Di 13-15h findet ihr in LSF und im e-learning

B) Informationen für Veranstaltungen der Abteilung Sozialpsychologie: O2, U3, F2

Info zu den Seminaren U2 (Messen) und O2 (Handeln im Kontext)

Beide Seminare werden analog zu den Veranstaltungen der Abteilung Umweltpsychologie in einem an die neue Situation angepassten Format stattfinden – Konzepte in Bezug auf die Teilnahmepflicht und die Seminarleistungen werden so bald wie möglich kommuniziert. Hierfür ist es besonders wichtig, zeitnah in direkten Kontakt mit euch treten zu können – daher bitten wir euch, euch auch hier bis zum 06.04. im LSF-Portal zu infomieren und euch bei den Lehrenden per E-Mail für die Veranstaltung anzumelden, um Zugriff auf die E-learning-Kurse zu erhalten.

Info zum Masterkolloquium-F2 Gruppe Dienstag 15:15 – 16.45 (Kaiser/Bauske)

Das Masterkolloquium der Abteilung Sozialpsychologie findet ab dem 21.04. dienstags 15-17h in einem Live-Format statt (technische Bedingungen werden noch bekanntgegeben). Interessierte Teilnehmer*innen melden sich hierzu bis zum 06.04.2020 an, um eine frühzeitige Organisation des Kolloquiums zu ermöglichen. Informationen zur Anmeldung per E-Mail finden Sie im LSF-Kurs. Weitere Informationen zum Kolloquium werden dann im E-Learning hinterlegt bzw. darüber versendet - bitte stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre im E-Learning hinterlegte E-Mail-Adressen regelmäßig abrufen.

 

 

Neue Publikation

Blöbaum, A. (2019). Psychologische Perspektive - Akzeptanz neuer Gentechniken im Spannungsfeld von Naturverständnis und Risikobewertung. In C. Schell, M. Engelhard, H.-W. Frohn & L. Berger (Hrsg.), Neue Gentechniken und Naturschutz - eine Verhältnisbestimmung (S. 107-110).Bonn: BfN / Skripten 546.

 

Build4People

Publication of 2nd Video Clip: Documentation of Project Launch & Conference Event, Sunway Hotel, Phnom Penh, 26 November 2019

 

Herzlich willkommen!

Zum 15.02.2020 begrüßen wir Herrn Martin Merten als neuen Kollegen in unserem Team. Er wird vorrangig im Projekt KlimaHand tätig sein.

 

Ideenpräsentation des interdisziplinären Projektseminars Nachhaltigkeit

Ausstellung zu Nachhaltigkeit im Kubus (c) Jana Dünhaupt

Am 21.01.2020 zeigten Studierende des interdisziplinären Projektseminars Nachhaltigkeit im Zuge der Magdeburger Bewerbung als Kulturhauptstadt Europa ihre Ideen für ein nachhaltiges Magdeburg.

Weitere Information zur Veranstaltung gibt es hier und hier.

 

Neue Publikation

Kastner, I.  & Wallis, H. (2019). Schwerpunktthema: Investitionsentscheidungen im Umweltkontext. Einführung in das Schwerpunktthema. Umweltpsychologie, 23(2), 6-11.

 

Neue Publikation

Krause, K., & Kastner, I. (2019). Ziemlich unterschätzt? Energiesparwissen in deutschen Haushalten − eine Bestandsaufnahme. Umweltpsychologie, 23(2), 58-74.

 

Neue Publikation

Wallis, H. & Kastner, I. (2019). Interviews zum Schwerpunktthema "Investitionsentscheidungen im Umweltkontext". Umweltpsychologie, 23(2), 75-90.

 

Vortrag

"Unsere gemeinsame digitale Zukunft" - WBGU Positionen zur Rolle von Digitalisierung für nachhaltige Gesellschaften

Vortrag von Ellen Matthies, TU Darmstadt im Rahmen der Ringvorlesung zu Nachhaltigkeit und Technisierung, 06.12.2019.

 

Neue Publikation

Vita, G., Ivanova, D., Dumitru, A., García-Mira, R., Carrus, G., Stadler, K., Krause, K., Wood, R. & Hertwich, E. G. (2020). Happier with less? Members of European environmental grassroots initiatives reconcile lower carbon footprints with higher life satisfaction and income increases. Energy Research & Social Science, 60, 101329.

 

Leitfaden zur Planung von Lastenradinfrastruktur vorgestellt

TeamFoto_klein

Das interdisziplinäre Forschungsteam des Projekts „Lastenraddepot“ hat am Freitag, den 25.10.2019, im Rahmen der 1. Nationalen Radlogistik-Konferenz den Planungsleitfaden für Lastenradumschlagsknoten vorgestellt.

Weitere Informationen und den Downloadlink zum Leitfaden gibt es hier.

 

Vortrag

Sustainable University: Nachhaltiger handeln im Studierendenalltag

Vortrag von Annalena Becker, Universität Hildesheim, 12.11.2019.

 

Begrüßung der neuen Masterstudierenden

Wir heißen alle neuen Masterstudierenden herzlich willkommen!

Die Begrüßung und Einführung für alle Studierenden mit Schwerpunkt Umweltpsychologie/Mensch-Technik-Interaktion findet am Dienstag, den 15.10. von 13Uhr bis 17Uhr in Raum G24-212 statt!

 

Neue Publikation

Kastner, I. & Wittenberg, I. (2019). How Measurements “Affect” the Importance of Social Influences on Household’s Photovoltaic Adoption - A German Case Study. Sustainability, 11(19), 5175.

 

International Conference on Environmental Psychology (4. - 6.9.2019) in Plymouth

IMG-20190906-WA0000

Viele Grüße vom Lehrstuhl für Umweltpsychologie von der International Conference on Environmental Psychology in Plymouth. Wie man dem strahlenden Lächeln entnehmen kann, haben erleuchtende Erkenntnisse unseren Horizont erweitert, sodass wir bereit sind, mit viel Rückenwind zu neuen Ufern aufzubrechen.

 

Neue Publikation

Gölz, S., Langer, K., Becker, A., Götte, S., Marxen, T., & Berneiser, J. (2019). Akzeptanz und Konflikte als Zustände regionaler sozialer Prozesse. Anwendung eines transdisziplinären Analyserahmens. In:  C. Fraune, M. Knodt, S. Gölz & K. Langer (Hrsg.), Akzeptanz und politische Partizipation in der Energietransformation (S. 85-108). Wiesbaden: Springer.

 

Herzlich willkommen!

Zum 01.09.2019 begrüßen wir Frau Asa Maiwald als neue Kollegin in unserem Team. Sie wird vorrangig im Projekt AuRa tätig sein.

 

Herzlich willkommen!

Zum 01.08.2019 begrüßen wir Frau Franziska Gehlmann als neue Kollegin in unserem Team. Sie wird vorrangig im Projekt AuRa tätig sein.

 

Neue Publikation

Schmidt, K. (2019). Predicting the consumption of expired food by an extended Theory of Planned Behavior. Food Quality and Preference, 78, 1-13.

 

Podiumsdiskussion

Hannah Wallis nimmt an einer Podiumsdiskussion „Schülerstreiks Der Weckruf aus dem Jahrhundertschlaf der Politik?!“ teil. Organisiert wurde die Podiumsdiskussion vom Schülerrat des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in Wernigerode, 06.06.2019 um 17Uhr.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

 

Verhaltensexperiment einer Magdeburger Familie

Unser Lehrstuhl hat für die MDR Wissen Reportage "Heute schon die Welt gerettet" eine Intervention für den klimaschonenden Alltag entwickelt.

Den kompletten Beitrag gibt es hier.

 

Vortrag & Diskussion

Wie kann die Große Transformation gelingen?

Vortrag von Ellen Matthies, Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V, Moritzhof, Magdeburg, 05.06.2019 ab 16:30Uhr.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

 

Podiumsdiskussion

Ellen Matthies nimmt an der Podiumsdiskussion "Wissenschaft in der politischen Verantwortung" im Rahmen der Ökosozialen Hichschultage der OVGU teil.OVGU Senatssaal (G05), Magdeburg, 03.06.2019 ab 19Uhr.

 

Naturerleben-Seminar im Harz

Liebe Studierende! Es ist noch Platz für drei weitere Exkursionsteilnehmende!

Bitte Anmeldung bis 27. März durch persönliche Mail an Birgit Müller (birgit.mueller@ovgu.de) bzw. Ellen Matthies.

 

Neue Publikation

Blöbaum, A. & Matthies, E. (2019).  Eine Frage der richtigen Strategie Psychologische Faktoren für (umwelt-)politisches Engagement. Politische Ökologie, 156, 80-85.

 

Ring-Vorlesung Nachhaltigkeit

Wir laden auch dieses Sommersemester wieder herzlich zur Ringvorlesung Nachhaltigkeit ein, immer dienstags von 17 bis 19 Uhr (Raum 013 G22A)! Aus verschiedensten Fachrichtungen gibt es spannende Vorträge zu Themen wie z.B. Deutsche Nachhaltigkeitspolitik, Design und Nachhaltigkeit, „Fake News“/ Meinungen zum Klimawandel. Das Programm und Informationen zum auf Wunsch zu erwerbenden Teilnahmezertifikat (5CP) finden Sie hier.

 

Neue Publikation

Blöbaum, A. & Wallis, H. (2019). Freiwilligenarbeit im Naturschutz Motivation und Hemmnisse. Natur und Landschaft, 94(3), 98-102.

 

Neue Publikation

Schmidt, K. (2018). Häusliche Lebensmittelverschwendung im Fokus umweltpsychologischer Interventionsforschung - Eine Untersuchung zum individuellen Spontankaufverhalten privater Konsument*innen. Umweltpsychologie, 22(2), 119-152.

 

Positionspapier zum Einsatz partizipativer Verfahren in Nachhaltigkeits- und Transformationsstudien. Empfehlungen aus der interdisziplinären Partizipationsforschung.

Dieses Positionspapier wurde initiiert von den Teilnehmenden des Werkstattgesprächs „Partizipation“, welches am 4. und 5. Oktober 2018 am artec Forschungszentrum der Universität Bremen stattfand. In einem mehrstufigen Diskussionsprozess mit weiteren zu Partizipation forschenden Sozialwissenschaftler*innen wurden die formulierten Thesen und Empfehlungen konkretisiert. Ziel ist es, für eine stärkere sozialwissenschaftliche Fundierung von Partizipation in Forschungsvorhaben sowie in der Ausschreibung von Forschungsförderung einzutreten.

 Fragen oder Anmerkungen zum Positionspapier richten Sie bitte an Dr. Anke Blöbaum (anke.bloebaum@ovgu.de).

 

Neue Publikation

Matthies, E. & Schmidt, K. (2019). Häusliche Lebensmittelverschwendung Häusliche Lebensmittelverschwendung im Fokus (umwelt-)psychologischer Interventionsforschung. Report Psychologie, 44(2), 7-9.

 

ScienceSlam Nachhaltigkeit - Weltrettung auf die Bühne gebracht!

ScienceSlamNH

Am 22.01.2019 hieß es im voll besetzten CampusTheater der OVGU "Bühne frei für Forschung und kreative Ideen zur Nachhaltigkeit". Forschende der OVGU brachten dabei in einer unterhaltsamen Veranstaltung ihre Forschung in ansprechender und leicht verständlicher Weise auf die Bühne - in Form von zwei Kurzvorträgen/ Postern, vier Elevator Pitches und vier Slam-Beiträgen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Nachhaltigkeits(NH)-Forum der OVGU.

Weitere Informationen zum ScienceSlam Nachhaltigkeit der OVGU gibt es hier.

 

 

Wir wünschen allen Studierenden und Mitarbeitenden unseres Instituts schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

IMG-20181220-WA0000

 

Neue Publikation

Assmann, T., Bobeth, S., & Fischer, E. (2019). A Conceptual Framework for Planning Transhipment Facilities for Cargo Bikes in Last Mile Logistics. In E. Nathanail, I. Karakikes (eds.), Data Analytics: Paving the Way to Sustainable Urban Mobility. CSUM 2018. Advances in Intelligent Systems and Computing, (pp. 575-582), vol 879. Cham: Springer.

 

Neue Publikation

Matthies, E. (2018). Wenn 80% ihren Lebensstil ändern, ist dann die Große Transformation gelungen? Überlegungen zur transformativen Rolle der Umweltpsychologie. Umweltpsychologie, 22(1), 131-138.

 

Vortrag

Akzeptanz und Verhaltensänderung Zwei Seiten der gleichen Medaille?

Vortrag von Ellen Matthies im Rahmen der Veranstaltung "Verbraucherfreundliche und verbrauchergestützte Energiewende: Was sind Ansatzpunkte für die Politik?", NABU, Berlin, 19.11.2018.

Vortrag

Der Mensch im Anthropozän. Von täglichen Widersprüchen und solidarischer Lebensqualität.

Vortrag von Ellen Matthies im Rahmen der Helmholtz Environmental Lecture in Leipziger Kubus, 12.11.2018.

 

 

Abschluss des ECHO-Projektes

ECHO_Team

Wir feiern den Abschluss des ECHO-Projektes und danken allen Teilnehmenden für die inspirierenden Ideen und Anregungen sowie die Unterstützung über die letzten drei Jahre hinweg.

 

Begrüßung der neuen Masterstudierenden

Wir heißen alle neuen Masterstudierenden herzlich willkommen!

Die Begrüßung und Einführung für alle Studierenden mit Schwerpunkt Umweltpsychologie/Mensch-Technik-Interaktion findet am Dienstag, den 09.10. von 15.00 s.t. bis 17.30h in Raum G24-212 statt!

 

Herzlich willkommen!

Zum 01.10.2018 begrüßen wir Frau Annalena Becker als neue Kollegin in unserem Team. Sie wird vorrangig im Projekt ENavi tätig sein.

 

Neue Publikation

Wallis, H. & Klöckner, C. (2018). The Transmission of Energy-Saving Behaviors in the Family: A Multilevel Approach to the Assessment of Aggregated and Single Energy-Saving Actions of Parents and Adolescents. Environment and Behavior, 1-30.

 

Neue Publikation

Schmidt, K. & Matthies, E. (2018). Where to start fighting the food waste problem? Identifying most promising entry points for intervention programs to reduce household food waste and overconsumption of food. Resources, Conservation and Recycling, 149, 1-14.

 

Neue Publikation

Kastner, I. & Bobeth, S. (2018). How Households Adopt Sustainable Innovations? A Free Decision Enforced by Others. Journal of Energy.

 

Neue Publikation

Ivanova, D., Vita, G., Wood, R., Lausselet, C., Dumitru, A., Krause, K., Macsinga, I. & Hertwich, E.G. (2018). Carbon mitigation in domains of high consumer lock-in. Global Environmental Change, 52, 117-130.

 

Naturerleben-Seminar im Harz

Auch in diesem Jahr fand wieder das Naturerleben-Seminar (S4) in St. Andreasberg im Harz statt. Vom 8.-10.06.18 wanderten und diskutierten die Studierenden des 2.Mastersemesters sich durch den Harz, um die erholsamen Aspekte von Natur hautnah mitzuerleben.

 


Symposien in Rahmen des 29. International Congress' of Applied Psychology (ICAP) in Montreal

Matthies, E. & Kastner, I. (2018). Environment First! The path from curtailment behavior to efficiency. Vortrag im Rahmen des 29th International Congress of Applied Psychology, Montreal, Kanada (26.-30.06.2018). (Dienstag 26.06., 11:45-13:15)

Kastner, I. & Wittenberg, I. (2018). Energy-related investment decisions: Factors Influencing these decisions and possible interventions. Symposium im Rahmen des 29th International Congress of Applied Psychology, Montreal, Kanada (26.-30.06.2018). (Mittwoch 27.06., 15-16:30)

Krause, K. (2018). Approaches To Environmentally Friendly Changes In Societies. Symposium im Rahmen des 29th International Congress of Applied Psychology, Montreal, Kanada (26.-30.06.2018). (Samstag 30.06., 14:30-15:30)

Weitere Informationen zu den Symposien bzw. zum 29th International Congress of Applied Psychology gibt es hier: http://www.icap2018.com/

 

Vortrag

Energieeffizienz  und  CO2-Einsparungen  an  Hochschulen (ECHO)

Vortrag von Karen Krause im Rahmen des 9. Forums Energie zu Energieeffizienz in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen an der TU Clausthal, 18.6.2018.

 

Neue Publikation

Matthies E. & Wallis H. (2018).  Was kann die Umweltpsychologie zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen?. In: Schmitt C. & Bamberg E. (Hrsg.), Psychologie und Nachhaltigkeit (S. 37 - 46).Wiesbaden: Springer.

 

Lange Woche der Nachhaltigkeit 2018

Bereits zum zweiten Mal findet vom 30. Mai bis zum 10. Juni 2018 auf Initiative des Bündnisses Magdeburger Nachhaltigkeitsinitiativen die „Lange Woche der Nachhaltigkeit“ in Magdeburg und Sachsen-Anhalt statt. Informationen zur Veranstaltung sowie alle Programmpunkte gibt es hier.

 

Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Umweltpsychologie/ Mensch-Technik-Interaktion

Für einen ersten Einblick in den Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Umweltpsychologie/ Mensch-Technik-Interaktion organisiert unsere Abteilung am diesjährigen Tag der Lehre (Mittwoch, der 30.05.2018), in der Zeit von 13-15Uhr in G24-212, eine Informationsveranstaltung, bei der wir allen interessierten (Bachelor-)Studierenden den Aufbau und die Inhalte unseres Masterstudiengangs im Detail vorstellen und alle Fragen dazu gern beantworten.

 

Neue Publikation

Baasch, S. & Blöbaum, A. (2017). Umweltbezogene Partizipation als gesellschaftliche und methodische Herausforderung. Umweltpsychologie, 41 (2), 11-33.

 

Neue Publikation

Blöbaum, A. & Baasch, S. (2017). Partizipation im Umweltkontext - Einführung in das Schwerpunktthema. Umweltpsychologie, 41 (2), 5-11.

 

Neue Publikation

Jaeger-Erben, M. & Matthies, E. (2018). Gutes Leben in der Stadt. Ein umweltpsychologischer Beitrag zum Verstehen und Erfassen urbaner Lebensqualität. In A. Jüttemann (Hrsg.), Stadtpsychologie. Handbuch als Planungsgrundlage (S. 81 - 96). Lengerich: Pabst Science Publishers.

 

S4 Naturerleben Blockseminar - Terminänderung

Da am Mittwoch, den 30.05. Tag der Lehre ist, findet das Organisations-Treffen für das Naturerleben-Seminar an diesem Tag von 9:00-10:00 Uhr in G24 Raum 212 statt. Bitte hierfür auch die Texte gelesen haben!

 

Neue Publikation

Krause, K., Quist, J. & Blöbaum, A. (2017). Theorie trifft Praxis Herausforderungen der Partizipation am Beispiel der Backcasting-Methode. Umweltpsychologie, 41(2), 138-159.

 

Abteilung Umweltpsychologie begleitet Lastenradtests

 
Im Rahmen des Projektes Lastenraddepot begleitete die Abteilung Umweltpsychologie vergangene Woche Testfahrten mit Lastenrädern im Magdeburger Wissenschaftshafen. Während der Tests probierten viele Menschen zum ersten Mal ein elektrisch unterstütztes Lastenrad aus und teilten uns ihre Eindrücke in einem Fragebogen mit.

 

Vortrag

Was kann die Umweltpsychologie zur Großen Transformation beitragen?

Vortrag von Ellen Matthies im Rahmen der Ringvorlesung Nachhaltigkeit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 24.4.2018 von 17-19Uhr in G22A-013.

 

Nachhaltigkeitsstrategie der OVGU

Seit dem 28.02.2018 hat die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine Nachhaltigkeitsstrategie. Die Strategie befasst sich mit Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre, dem gesellschaftlichen Austausch, Nachhaltigkeit im Betrieb und der Lebensqualität auf dem Campus.

Nähere Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie der OVGU gibt es hier.

 

Ringvorlesung Nachhaltigkeit, dienstags, 17-19h im G22A-013

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Politikwissenschaft, der Umweltpsychologie, der Wirtschaftswissenschaft, Psychologie, Informatik und dem Maschinenbau der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg werden ab dem 10. April 2018 in einer gemeinsamen Ringvorlesung ihr Fachwissen, Konzepte und mögliche Lösungsansätze zur Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft öffentlich vorstellen.

Die Veranstaltung steht allen Studierenden der OVGU und Interessierten offen!

Das Programm zur Ringvorlesung gibt es hier.

 

S1 Postersession

Am Mittwoch, den 04.04.2018 um 9.15 Uhr findet wieder die Postersession des diesjährigen S1 Seminars statt (Flur der 3. Etage im IPSY)! Neben den Präsentierenden sind auch herzlich die Studierenden der anderen Jahrgänge und Mitarbeiter*innen eingeladen!

 

Neue Publikation

Stern, P.C., Wittenberg, I., Wolske, K.S., & Kastner, I. (2018). Household Production of Photovoltaic Energy: Issues in Economic Behavior. In A. Lewis (ed.), The Cambridge Handbook of Psychology and Economic Behaviour (pp. 541-566). Cambridge: Cambridge University Press.

 

Neue Publikation

Wittenberg, I., & Matthies, E. (2018). How Do PV Households Use Their PV System and How is This Related to Their Energy Use? Renewable Energy, 122, 291-300.

 

Neue Publikation

Wittenberg, I., Blöbaum, A. & Matthies, E. (2018). Environmental motivations for energy use in PV households: Proposal of a modified norm activation model for the specific context of PV households. Journal of Environmental Psychology, 55, 110-120.

 

Neue Publikation

Bobeth, S. & Matthies, E. (2017). New opportunities for electric car adoption: the case of range myths, new forms of subsidies, and social norms. Energy Efficiency.

 

German Science Hour

Am 13.11.2017 nahm Prof. Dr. Ellen Matthies an der „German Science Hour“ des BMBF in Bonn zum Thema: „Science in time of fake news“ teil. 

GSH1
Foto Credit: "Friedemann Call / DLR Projektträger".

„Wissenschaft und die IPCC im Speziellen haben das Problem des Klimawandels und die mit der Bewältigung verbundenen Herausforderungen identifiziert. Die UNFCCC und das Pariser Abkommen sind wissenschaftlichen Standards verpflichtet, aber wichtige Länder und Stakeholder leugnen die Fakten. Diese Veranstaltung diskutiert die Rolle der Wissenschaft in der Klimapolitik sowie die unterschiedlichen Formen des Skeptizismus und Wege, um diesen zu begegnen.“  

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.

 

Neue Publikation

Matthies, E. (2017). Vom Umweltbewusstsein zur solidarischen Lebensqualität - Ein Blick in jüngste Vergangenheit und Zukunft der Umweltpsychologie.
Umweltpsychologie, 21(1), 94-100.

 

Klimalounge

Für alle, die sich in Zeiten des 23. Klimagipfels über das Ausmaß des Klimawandels, seine wissenschaftliche Grundlagen etc. informieren möchten, verweisen wir auf den Blog: Klimalounge

 

Nachhaltigkeit im Film!

Wir laden an vier Abenden im Wintersemester unsere Masterstudierenden zu Film und
Diskussion bei Pizza ein! (19.00h G22A-110).

Beginn am 24.10.  mit Captain Fantastic - Aussteigertum, Suffizienz, Naturerleben

 

German Science Hour

Prof. Dr. Ellen Matthies nimmt am Montag, 13. November, 12:30 - 13:30 Uhr, teil an der "German Science Hour" des BMBF. Thema: "Science in times of fake news". Deutscher Pavillon auf der COP 23 / Bonn Zone.

 

Neue Publikation

Steinhorst, J. & Klöckner, C. A. (2017). Effects of Monetary Versus Environmental Information Framing: Implications for Long-Term Pro-Environmental Behavior and Intrinsic Motivation. Environment & Behavior. 1-35.

 

Auftaktveranstaltung und Begrüßung der neuen Masterstudierenden

Wir heißen alle neuen Masterstudierenden herzlich willkommen!

Die Begrüßung und Einführung für alle Studienanfänger mit dem Schwerpunkt Umweltpsychologie/Mensch-Technik-Interaktion findet am Dienstag, den 10.10. von 14.00 s.t. bis 18.00h in Raum G24-212 statt!

 

Vortrag

Vom Wissen zum Handeln? Wie Bildung Gesellschaft transformieren und solidarische Lebensstile fördern kann

Vortrag von Ellen Matthies auf der Tagung: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) - Ein Thema für unser Haus? Warendorf, 4.10.2017.

 

Herzlich willkommen!

Zum 01.10.2017 begrüßen wir Herrn Florian Müller als neuen Kollegen in unserem Team. Er wird vorrangig im Projekt Lastenraddepots tätig sein.



Vortrag

Wenn 80% ihren Lebensstil ändern ist dann die große Transformation gelungen?

Vortrag von Ellen Matthies auf der Tagung „Die große Transformation -  Beitrag der Umweltpsychologie?“ Berlin, 14.- 15. 09. 2017.

 
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Umweltpsychologie/ Mensch-Technik-Interaktion

Für einen ersten Einblick in unseren Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Umweltpsychologie/ Mensch-Technik-Interaktion an der OVGU organisierten wir am Mittwoch, den 21.06.2017 (Tag der Lehre), in der Zeit von 13-15Uhr in G24-212 eine Informationsveranstaltung, bei der wir allen Studieninteressierten den Aufbau und die Inhalte unseres Masterstudiengangs im Detail vorgestellt sowie alle Fragen dazu beantwortet haben.

Unsere Präsenationsfolien zur Veranstaltung gibt es hier.

 

Umweltpsychologie auf der 12. Langen Nacht der Wissenschaft an der OVGU

Am 20. Mai 2017 fand an der OVGU die 12. Lange Nacht der Wissenschaft zum Thema „Nachhaltige Ideen für morgen“ statt und auch unsere Abteilung organisierte hierfür einen eigenen Programmpunkt unter dem Titel „Klimaschutz - wisst ihr, wo ihr steht?".

20170520_183331IMG-20170520-WA0007

Dabei boten wir allen Interessierten die Möglichkeit ihren persönlichen CO2-Fußabdruck mit dem KlimAktiv-Rechner zu ermitteln und gaben praktische Tipps, wie er in Zukunft verkleinert werden kann. Darüber hinaus gaben wir allen Interessierten, die sich schon immer gefragt haben, was Umweltpsychologie überhaupt ist und mit welchen Themen wir uns hier an der Universität in Forschung und Lehre beschäftigen, auch gern einen tieferen Einblick in unsere tägliche Arbeits- und Forschungswelt.

Wir haben uns sehr über unsere vielen BesucherInnen gefreut!

 

Alles Gute zum Einzug!

Das Nachhaltigkeitsbüro der OvGU feiert heute den Einzug in die schönen neuen Räumlichkeiten im Rektoratsgebäude (Gebäude 04, Raum 401).

Wir wünschen alles Gute zum Einzug und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!

 

Wir unterstützen den March for Science am 22.04.2017

Genauere Informationen zum Science March Germany gibt es hier.

 

Summer School zu Elektromobilität im September 2017

Wir planen derzeit gemeinsam mit anderen Lehrstühlen (Logistik, Autonome Fahrzeuge, Fabrikbetrieb und Produktionssysteme) vom 25.-29. September dieses Jahres eine einwöchige interdisziplinäre, international ausgerichtete Summer School zum Thema Elektromobilität. DoktorandInnen und Studierende im Abschlussstadium ihres Masters können bis zum 07. Mai 2017 eine Interessensbekundung zur Teilnahme abgeben. Nähere Information gibt es hier.

 

Ringvorlesung Nachhaltigkeit, dienstags, 19-21h im G22A H2

Welche Rolle nimmt die Wissenschaft in der Transformation zur Nachhaltigkeit ein? Was ist der ‚große Umzug der Menschheit‘ und wie gehen wir damit um?“ Sind Kapitalismus und Nachhaltigkeit ein Widerspruch in sich? Welche Rolle spielen Produktlebenszyklen im Design? In der „Ringvorlesung Nachhaltigkeit“ der OVGU werden diese und andere zentrale Themen der Nachhaltigen Entwicklung aus wirtschafts- politikwissenschaftlicher, technischer, soziologischer und psychologischer Perspektive beleuchtet.

Die Veranstaltung steht allen Studierenden der OVGU und Interessierten offen!

Das Programm zur Ringvorlesung gibt es hier.

 

Kompaktseminar "Naturerleben" im SoSe 2017

Zum 3. Mal wird im Sommersemester 2017 für Studierende im 2. und 4. Semester ein Kompaktseminar zum Thema "Naturerleben" angeboten. Es umfasst eine dreitägige Exkursion in den Harz (23. - 25. Juni 2017).

Die Vorbesprechung findet am 19.4. von 9-10 Uhr in G24-212 statt (dabei kommt es nicht zu einer Überschneidung mit dem S2-Seminar von Anke Blöbaum; dieses beginnt an diesem Termin erst anschließend um 10 Uhr). Die Vorbesprechung ist für alle TeilnehmerInnen des Kompaktseminars obligatorisch.

 

Vortrag

Deutschlands Weg in die Nachhaltigkeit - Die Rolle der Städter als Vorreiter

Vortrag von Ellen Matthies im Hauptverband für den Ausbau der Infrastrukturen und Nachhaltigkeit INFRANEU e.V., Berlin, 24.02.2017

 

Neuerscheinung

Frohn, H.-W., Blöbaum, A., Küster, H., Mende, A., Peters, M. & Ziemek, H.-P.  (2017). Empfehlungen zur Erhöhung der regionalen Akzeptanz bei der Ausweisung von Nationalparks - auf der Basis der Analyse ausgewählter Nationalparkausweisungen von 1968-2009. Natur und Landschaft, 92(2), 76-81.

 

Neuerscheinung

Matthies, E., Bobeth, S., Klöckner, C. A. & Schippl, J. (2017). Zur besseren Verbreitung von Elektroautos Was können wir in Deutschland von Norwegen lernen? In J. Schippl, A. Grunwald, O. Renn (Hrsg.), Die Energiewende verstehen orientieren gestalten. Erkenntnisse aus der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS (S.531-546). Baden-Baden: Nomos.

 

Neuerscheinung

Vögele, S., Matthies, E., Kastner, I., Buchgeister, J., Kleemann, M., Ohlhorst, D. & Nast, M. (2017). Reduktion des gebäuderelevanten Energiebedarfs als Herausforderung für die Energiewende. Sechs Thesen zu unterschätzten Barrieren und Potenzialen. In J. Schippl, A. Grunwald, O. Renn (Hrsg.), Die Energiewende verstehen orientieren gestalten. Erkenntnisse aus der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS (S.513-530). Baden-Baden: Nomos.

Neuerscheinung

Blöbaum, A. (2016). Die Bedeutung von Gerechtigkeitsmotiven bei der Ausweisung von Nationalparken eine Reflexion aus psychologischer Sicht. In H.-W Frohn, H. Küster, & H.-P. Ziemek, (Hrsg.), Ausweisungen von Nationalparks in Deutschland (S. 319-332). Akzeptanz und Widerstand. Bonn: BfN / NaBiV Bd 148.

 

Neuerscheinung

Blöbaum, A. (2016). Hemmende und fördernde Faktoren des individuellen energieschonenden Verhaltens im Kontext landschaftsverändernder und naturschutzfachlicher Konsequenzen der Energiewende. In B. Demuth, S. Heiland, R. Luick, D. Vedel, K. Ammermann & N. Wiersbinski (Hrsg.), Die Energiewende im Spannungsfeld energiepolitischer Ziele, gesellschaftlicher Akzeptanz und naturschutzfachlicher Anforderungen (S. 18-36). Bonn: BfN / Skripten 433.

 

Vortrag

Partizipatorische Prozesse zur Entwicklung eines solidarischen Lebensstils nutzen!

Impulsvortrag von Ellen Matthies im Rahmen des Symposiums „Die Umsetzung des Klimaabkommens von Paris: Stimmt die Richtung?“anlässlich der Verleihung des deutschen Umweltpreises, Würzburg, 29.10.2016

 

Vortrag

Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte

Vortrag von Ellen Matthies im Rahmen der Vortragsreihe "Städtische Lebenswelten im Wandel" der Berliner Akademie Seniorenuniversität an der Charité, Berlin, 19.10.2016

 

Vortrag

Von Konsumenten zu Bürgerinnen - Wie können Blockaden zur großen Transformation des Energiesystems aus psychologischer Sicht überwunden werden?

Impulsvortrag von Ellen Matthies im Rahmen des 7. Branchentags Photovoltaik NRW, am 28.9. 2016 in Düsseldorf


Begrüßung der neuen Masterstudierenden

Wir heißen alle neuen Masterstudierenden herzlich willkommen!

Die Begrüßung und Einführung für alle Studierenden mit Schwerpunkt Umweltpsychologie/Mensch-Technik-Interaktion findet am Dienstag, den 11.10. von 13.00 s.t. bis 15.00h in Raum G24-312 statt!

 

Öffentliche Postersession und Podiumsdiskussion mit Leipziger Bürgerinnen und Bürgern

Im Rahmen des 50. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychologie organisierte unsere Abteilung am 18. September 2016 eine Postersession mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema "Die Energiewende vor meiner Haustür Was kann Umweltpsychologie zum Gelingen der Energiewende beitragen?" an der Universität Leipzig. 

PosterPodiumsdiskussion

 

 

 

 

 


Diese öffentliche Veranstaltung bot interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Leipzig sowie der Region ein Forum, die Herausforderungen der Energiewende gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und politischen Akteuer*innen aus der Region zu diskutieren.
Teilnehmer*innen der Podiumsdiskussion waren: Dr. Anke Blöbaum (OvGU Magdeburg), Prof. Dr. Gundula Hübner (Uni Halle-Wittenberg/MSH), Alexander Wernke (Klimakollektiv), Karen Hamann (Initiative Psychologie im Umweltschutz: IPU e.V.), Heiko Reinhold und Joachim Krause (Umweltbeauftragte LK Sachsen), Prof. Dr. Ellen Matthies (WGBU), Dr. Gerhard Reese (Uni Jena) und Ines Thronicker (UFZ Leipzig).

 

Neuerscheinung

Wittenberg, I., & Matthies, E. (2016). Solar policy and practice in Germany: How do residential households with solar panels use electricity? Energy Research & Social Science, 21, 199-211.

 

Neuerscheinung

Schmidt, K. (2016). What a Waste! Developing the Food Waste-Preventing Behaviors Scale A Useful Tool to Promote Household Food Waste-Prevention. International Journal of Food and Nutritional Science, 3 (3), 1-14.

 

Neuerscheinung

Schmidt, K., Kastner, I. & Nachreiner, M. (2016). Bedeutung und Besonderheiten wahrgenommener Quellenglaubwürdigkeit bei umweltrelevanten Verhaltensentscheidungen. Umweltpsychologie, 20 (1), 107-126.

 

Neuerscheinung

 

 

Am 25.4.2016 wurde das neue WBGU-Gutachten „Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte“ an die Bundesregierung übergeben!

Nähere Informationen dazu gibt es hier.

 

Neuerscheinung

 

 

Neuerscheinung

Kastner, I., & Matthies, E. (2016). Investments in renewable energies by German households: A matter of economics, social influences and ecological concern?. Energy Research & Social Science, 17, 1-9.

 

 

Neuerscheinung

 

 

Herzlich willkommen!

Zum 01.04.2016 begrüßen wir Frau Iliyana Wenge als neue Kollegin in unserem Team. Sie wird vorrangig im Projekt "ECHO - Energieeffizienz und CO2-Einsparung an Hochschulen" tätig sein.

 

Neuerscheinung

 

 

Neuerscheinung

Bobeth, S. & Matthies, E. (2016). Elektroautos: Top in Norwegen, Flop in Deutschland? Empfehlungen aus Sicht der Umweltpsychologie. GAIA, 25 (1), 38-48.

 

 

Vortrag

Vom Umweltbewusstsein zum solidarischen Lebensstil - Beiträge der Umweltpsychologie zum Diskurs der Großen Transformation.

Vortrag von Ellen Matthies im Rahmen des Workshops „Klimawandel - Lösungswege dialogisch und interdisziplinär erarbeiten“.

Freitag, 18.03.2016, Universität Hamburg.

 

 

Vortrag

Nachhaltigkeit als soziotechnische Herausforderung.

Vortrag von Anke Blöbaum im Rahmen des "Energie- und Umwelttag Sachsen-Anhalt".

Donnerstag, 17.03.2016 Umweltbundesamt (UBA) in Dessau.

Nähere Informationen gibt es hier.

 

 

Crowdfunding-Aufruf

Das Projekt „Psychologie im Umweltschutz Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns“ der IPU e.V. kann ab jetzt per Crowdfunding unterstützt werden. Nähere Informationen dazu gibt es hier.

Ziel der IPU e.V. ist die Förderung des Umweltschutzes und einer nachhaltigen Entwicklung mit den Mitteln der Psychologie.

 

Internationaler Helmholtz-Workshop

IMG_0944

Gruppenfoto von unseren Workshops zur Photovoltaik-Nutzung und den Zukunftsperspektiven der E-Mobilität in privaten Haushalten am 17. und 18. Novmeber 2015 an der OvGU in Magdeburg.

 

Neues Projekt

Am 01.01.2016 startete das Projekt ECHO - Energieeffizienz und CO2-Einsparung an Hochschulen.
Weitere Informationen gibt es hier.

 

Kompaktseminar "Naturerleben" im SoSe 2016

Zum 2. Mal wird im Sommersemester 2016 für Studierende im 2. und 4.Semester ein Kompaktseminar zum Thema "Naturerleben" angeboten. Es umfasst eine dreitägige Exkursion in den Harz (17. - 19. Juni 2016).

Die Teilnahme am Seminar ist auf 16 Plätze begrenzt. Alle weiteren Anmeldungen kommen erst mal auf eine Warteliste.

Nähere Informationen gibt es hier. Anmeldungen erfolgen bis zum 29.01.2016 ausschließlich über eine Liste im Sekretariat (G24-306).

 

Besuch aus Amerika

20160118_150114

Montag, den 18.01.2016 bekam unsere Abteilung Besuch von Elise Amel, Christina Manning und 24 Studierenden aus Minnesota.

 

Klimaabkommen

Wir freuen uns über das Klimaabkommen von Paris: Der Einstieg in eine klimaverträgliche Weltwirtschaft ist geschafft!

 

Neuerscheinung

 

Internationaler Workshop

Am Dienstag, den 17.11. findet von 15 - 19 Uhr (s.t.) ein Internationaler Workshop zum Thema Photovoltaik-Nutzung in privaten Haushalten statt.

Ort der Veranstaltung ist der Senatsaal der OVGU im Gebäude 5.

Mit Beiträgen von:

Bernhard Weyres-Borchert, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie

Prof. Dr. Paul Stern, National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine, USA und

Dr. Stefan Vögele Institut für Energie- und Klimaforschung Systemforschung und Technologische Entwicklung, Forschungszentrum Jülich.

 

Kurzfristig Masterarbeit zum Thema "Kollektive Flutschutzaktivitäten" zu vergeben

Alle Informationen zur Ausschreibung gibt es hier.

 

Herzlich willkommen!

Zum 01.10.2015 begrüßen wir Frau Karolin Schmidt als neue Kollegin in unserem Team.
Sie wird vorrangig in der Lehre tätig sein.

 

Begrüßung der neuen Masterstudierenden

Wir heißen alle neuen Masterstudierenden herzlich willkommen!

Begrüßung und Einführung für alle StudentInnen mit Schwerpunkt Umweltpsychologie/Mensch-Technik-Interaktion am 13.10. um 13.00 s.t. bis 17.00h in Raum G24-312!

 

Neuerscheinung

Matthies, E., & Klöckner, C. A. (2015). Car-fixation, socialization, and opportunities for change. In Hickman, R., Bonilla, D., Givoni, M., & Banister, D. (eds.), Handbook on Transport and Development (pp. 491-501). Edward Elgar Publishing.

 

Neuerscheinung

Nachreiner, M., Mack, B., Matthies, E. & Tampe-Mai, K. (2015).  An analysis of smart metering information systems: A psychological model of self-regulated behavioural change. Energy Research & Social Science, 9, 85-97.

 

Neuerscheinung

Kastner, I. & Stern, P.C. (2015). Examining the decision-making processes behind household energy investments: A review. Energy Research & Social Science, 10, 72-89.

 

Neuerscheinung

Steinhorst, J., Klöckner, C. A. & Matthies, E. (2015). Saving electricity e For the money or the environment? Risks of limiting pro-environmental spillover when using monetary framing. Journal of Environmental Psychology, 43, 125-135.

 

Neuerscheinung

Lauper, E., Moser, S., Fischer, M., Matthies, E. & Kaufmann-Hayoz, R. (2015). Psychological Predictors of Eco-Driving: A Longitudinal Study. Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour, 33, 27-37.

 

Neuerscheinung

Friedrichsmeier, T. & Matthies, E. (2015). Rebound Effects in Energy Efficiency an Inefficient Debate? GAIA, 24 (2), 80-84.

 

Neuerscheinung

Matthies, E., & Wallis, H. (2015). Family socialization and sustainable consumption. In L. A. Reisch, & J. Thøgersen (eds.), Handbook of Research on Sustainable Consumption (pp. 268-284). Edward Elgar Publishing.

 

Neuerscheinung

Van der Wal, R., Fischer, A., Selge, S. & Larson, B. M. H. (2015). Neither the public nor experts judge species primarily on their origins. Environmental Conservation, 1-7.

 

Herzlich willkommen!

Zum 16.03.2015 begrüßen wir Frau Maxie Schulte als neue Kollegin in unserem Team.

Frau Schulte beschäftigt sich mit der Erforschung nachhaltiger Lebensstile. Sie wird in erster Linie im EU-Projekt GLAMURS tätig sein.

 

Herzlich willkommen!

Zum 01.03.2015 begrüßen wir Frau Karen Krause als neue Kollegin in unserem Team.

Frau Krause beschäftigt sich mit der Erforschung nachhaltiger Lebensstile. Sie wird in erster Linie im EU-Projekt GLAMURS tätig sein.

 

Neuerscheinung

Lauper, E., Moser, S., Fischer, M. & Matthies, E. (2015). Explaining Car Drivers’ Intention to Prevent Road-Traffic Noise: An Application of the Norm Activation Model. Environment & Behavior, 1-28.

 

Herzlich willkommen!

Zum 15.02.2015 begrüßen wir Herrn Sebastian Bobeth als neuen Kollegen in unserem Team.

Herr Bobeth beschäftigt sich mit psychologischen Fragestellungen im Rahmen des Themas Elektromobilität. Er wird in erster Linie in der Helmholtz-Allianz ENERGY-TRANS tätig sein.

 

Vortrag

Naturschutzverhalten wirksam fördern - eine bedeutende Aufgabe der Naturvermittlung.

Vortrag und Workshop von Anke Blöbaum im Rahmen der Veranstaltung "Zeig mir, wie Natur wirkt" des Umweltdachverbands Österreich.

Donnerstag, 29.01.2015 16:30 h und Freitag, 30.01.2015, 9:00 h; Schloss Seggau, Naturpark Südsteiermark, Österreich.

 

Neue Veranstaltung

Erstmalig wird im Sommersemester 2015 für Studierende im 4. und 2. Semester ein Kompaktseminar zum Thema "Naturerleben" angeboten. Es umfasst eine dreitägige Exkursion in den Harz (5. - 7. Juni 2015).

Plätze für das Seminar sind begrenzt.

Nähere Informationen gibt es hier. Anmeldungen erfolgen ausschließlich über eine Liste im Sekretariat.

 

Vortrag

Umweltpsychologie - Leistung und Potenzial der Verhaltenswissenschaften.

Vortrag von Ellen Matthies im Rahmen der Nachhaltigkeitskonferenz des Landes Sachsen-Anhalt.

Mittwoch, 28.01.2015 Veranstaltungssaal im Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, Magdeburg. 

 

Podiumsdiskussion

Globale Abkommen ist das Scheitern vorprogrammiert?

Podiumsdiskussion mit Ellen Matthies, Dr. Heike Kuhn (Ministerialrätin im BMZ, Bonn) und Christine von Weizsäcker (Präsidentin von Women in Europe for a Common Future (WECF), Biologin und Umweltaktivistin aus München) im Rahmen der Dialogforen der Münchener Rück Stiftung 2015 „Klima, Armut, Katastrophen rettet die Welt!“.

Dienstag, 20.01.2015 Münchener Rück Stiftung, München.

 

Neuerscheinung

Jaeger-Erben, M. & Matthies, E. (2014). Urbanisierung und Nachhaltigkeit Umweltpsychologische Perspektiven auf Ansatzpunkte, Potentiale und Herausforderungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Umweltpsychologie, 18 (2), 10-30.

 

Gastvortrag

Umweltprobleme verboten! Erinnerungen eines DDR-Umweltaktivisten.

Gastvortrag von Joachim Krause.

Dienstag, den 25.November 2014, 17.00 Uhr in G22A/R110.

Weitere Informationen gibt es hier.

 

Vortrag

Neue Wege in der Beteiligungskommunikation.

Vortrag von Anke Blöbaum im Rahmen des Workshops "Psychologie in der Naturschutzkommunikation" - Naturschutz, Umweltkrise und die Rolle des Individuums.

Mittwoch, 05.11.2014 am Bundesamt für Naturschutz - Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm.

 

Vortrag

Aufgaben und Herausforderungen der Umweltpsychologie.

Vortrag von Anke Blöbaum im Rahmen des Landesgruppentreffens des BDP Mitteldeutschland.

Montag, 20.10.2014, 18:00 Uhr , OvGU Magdeburg.

 

Vortrag

Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Diskurs für die Energiewende? Chancen und Risiken, Synergien und Zielkonkurrenzen.

Vortrag von Anke Blöbaum auf dem 32. Deutschen Naturschutztag.

Donnerstag, 11.09.2014, Kurfürstliches Schloss Mainz.

 

Neuerscheinung

Krömker, D. & Matthies, E. (2014). Differences between Occasional Organic and Regular Organic Food Consumers in Germany. Food and Nutrition Sciences (5), 1914-1925.

 

Neurscheinung

Ando, K., Yorifuji, K., Ohnuma, S., Matthies, E. & Kanbara, A. (2015). Transmitting pro-environmental behaviours to the next generation: A comparison between Germany and Japan. Asian Journal of Social Psychology, 18, 134-144.

 

Neuerscheinung

Fischer, A., Selge, S., van der Wal, R. & Larson, B. M. H. (2014). The Public and Professionals Reason Similarly about the Management of Non-Native Invasive Species: A Quantitative Investigation of the Relationship between Beliefs and Attitude. PLOS One, 9 (8), 1-10.

 

Neuerscheinung

Kastner, I. & Matthies, E. (2014). Motivation and Impact. Implications of a Twofold Perspective on Sustainable Consumption for Intervention Programs and Evaluation Designs. GAIA, 23 (1), 175-183.

 

Neuerscheinung

Blöbaum, A. & Matthies, E. (2014). Motivationale Barrieren für das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in formellen Beteiligungsverfahren. Natur und Landschaft, 89 (6), 259-263.

 

Vortrag

Vom Wissen zum Handeln? Psychologische Beiträge zur Energiewende.

Vortrag von Anke Blöbaum im Rahmen der Ringvorlesung "Wer im Treibhaus sitzt, sollte nicht mit Kohle werfen!".

Mittwoch, 02.07.2014 von 16.40 - 18.10 Uhr, TU Dresden.

 

Vortrag

Maßnahmen zur Förderung umweltschonenden Verhaltens.

Vortrag von Anke Blöbaum.

Donnerstag, 26.06.2014, im Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, Graz.

 

Herzlich willkommen!

Zum 01.05.2014 begrüßen wir Frau Dr. Inga Wittenberg als neue Kollegin in unserem Team.
Sie wird vorrangig in der Lehre tätig sein.

 

Vortrag

Die Bedeutung der Energiewende für die Konsumenten.

Impulsvortrag von Ellen Matthies im Rahmen des Leopoldina Gesprächs «Sachsen-Anhalt - Vorreiter in der Energiewende?».

Donnerstag, 29.04.2014, Halle (Saale).

 

Professur für Umweltpsychologie gestärkt

Prof. Dr. Ellen Matthies bleibt in Magdeburg, den im Herbst 2013 an sie ergangenen Ruf an die Leuphana-Universität Lüneburg haben das Rektorat und die Fakultät erfolgreich abgewehrt. Nun geht es in der Umweltpsychologie mit frischen Kräften weiter.

 

Neuerscheinung

Bratt, C., Stern, P.C., Matthies, E. & Nenseth, V. (2014). Home, Car Use, and Vacation: The Structure of Environmentally Significant Individual Behavior. Environment & Behavior, 1-38.

 

10th Biennial Conference on Environmental Psychology

Die Keynote Vorträge der 10th Biennial Conference on Environmental Psychology 2013 in Magdeburg können nun auf der Seite der Virtual Community angeschaut werden.

Sie finden die Videos hier.

 

Neuerscheinung

Homburg, A., Nachreiner, M. & Fischer, D. (2013). Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen - Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation. In G. Michelsen & D. Fischer (Hrsg.), Nachhaltig konsumieren lernen. Ergebnisse aus dem Projekt BINK ("Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum") (S. 185-213). Bad Homburg: VAS-Verlag.

 

Neuerscheinung

Blättel-Mink, B., Brohmann, B., Defila, R., Di Giulio, A., Fischer, D., Fuchs, D., Gölz, S., Götz, K., Homburg, A., Kaufmann-Hayoz, R., Matthies, E., Michelsen, G., Schäfer, M., Tews, K., Wassermann, S. & Zundel, S. (2013). Konsum-Botschaften. Was Forschende für die gesellschaftliche Gestaltung nachhaltigen Konsums empfehlen. Stuttgart: S. Hirzel Verlag.

 

Vortrag

Vom Wissen zum Handeln - Psychologische Wege zum Energiesparen

Vortrag von Anke Blöbaum im Rahmen der der ökosozialen Ringvorlesung der STURA.

Dienstag, 14.01.2014, Technische Universität Chemnitz.

Weitere Informationen gibt es hier.

 

Vortrag

Psychologische Ansätze zur Förderung umweltschützenden Verhaltens

Vortrag von Anke Blöbaum im Rahmen der Ringvorlesung "Die Umwelt als Konfliktfeld".

Mittwoch, 18.12.2013, Technische Universität Dresden.

 

Vortrag

The user in the energy system - interfering factor or actor?

Vortrag von Ellen Matthies im Rahmen der "Energy in Development Lecture Series".

Dienstag, 03.12.2013, Technische Universität Berlin.

Weitere Informationen gibt es hier.

 

Ankündigung

Asia Pacific International Conference on Environment-Behavior Studies

24.-26. Februar 2014

Organisation: Prof. Dr. Mohamed Yusoff , Universiti Teknologi MARA, Malaysia

Gastgeber vor Ort: Prof. Dr. Ellen Matthies, Otto-von-Guericke University Magdeburg, Germany

Weitere Informationen gibt es hier.

 

Neuerscheinung

Matthies, E. (2013). Nutzerverhalten im Energiesystem. Erkenntnisse und Forschungsfragen aus der Psychologie. Technikfolgenabschätzung. Theorie und Praxis, 22 (2), 36-42.


Neuerscheinung


Klöckner, C.A., Sopha, B.M., Matthies, E. & Bjørnstad, E. (2013). Energy efficiency in Norwegian households - identifying motivators and barriers with a focus group approach. International Journal of Environment and Sustainable Development, 12 (4), 396-415.

 

Neuerscheinung

Kastner, I. & Matthies, E. (2014). Implementing web-based interventions to promote energy efficient behavior at organizations - a multi-level challenge. Journal of Cleaner Production, 62 (1), 89-97.

 

Interview

Woher kommen die Bedenken gegen den Nationalpark Nordschwarzwald?

Interview des WWF mit Anke Blöbaum.

Weitere Informationen gibt es hier.

 

Vortrag

Welchen Beitrag kann Verhaltensänderung beim Energiesparen an Hochschulen leisten? - Das ‚Change‘-Forschungsprojekt

Vortrag von Ellen Matthies im Rahmen der Fachtagung mit dem Ziel: Grüner Campus - und alle machen mit! 2013.

Donnerstag, 23.05.2013 um 11:00 Uhr, Wissenschaftszentrum Kiel, CAU Kiel.

Weitere Informationen gibt es hier.

 

Vortrag

Vom Wissen zum Handeln? Psychologische Wege zum Energiesparen.

Vortrag von Anke Blöbaum im Rahmen der Berliner Energietage.

Dienstag, 14.05.2013, Berlin.

Weitere Informationen gibt es hier.


Berufung

Am 8. Mai wurde Prof. Dr. Ellen Matthies als Mitglied in den WBGU (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen) berufen.

Der WBGU wurde 1992 im Vorfeld der Konferenz von Rio als unabhängiges wissenschaftliches Beratergremium eingerichtet.

Weitere Informationen gibt es hier.

 

Veranstaltungsbeginn

Alle Veranstaltungen bei Ellen Matthies und Anke Blöbaum beginnen in der ersten Vorlesungswoche (ab 08.04.2013).

Weitere Hinweise gibt es unter Lehrveranstaltungen und im LSF-Portal.

 

Vortrag

Förderung naturverträglichen Verhaltens aus umweltpsychologischer Perspektive

Vortrag von Anke Blöbaum im Rahmen des Expertenworkshops zur Naturbewusstseinsstudie 2011.

18. und 19.02.2013, Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin.

 

Vortrag

Strategien zur Förderung umweltbewussten Verhaltens

Vortrag von Anke Blöbaum im Rahmen des 1. Dortmunder Energiewendekongresses - „global-regional-lokal“.

Mittwoch, 13.02.2013 um 11:00 Uhr, Dortmund, Rathaus.

Weitere Informationen gibt es hier.

 

Vortrag

The influence of social ties and local circumstances on the waste station management: The quasi-experimental design survey in Sapporo, Japan.

Gastvortrag von Yasuhiro Mori, Hokeido University, Sapporo, Japan im Rahmen des Forschungskolloquiums Umweltpsychologie.

Donnerstag 31.01.2013, um 13:00 Uhr, OvGU, G24 R312.

 

Herzlich willkommen!

Zum 01.02.2013 begrüßen wir Frau Hannah Wallis als neue Kollegin in unserem Team.

 

Vortrag

Using stage models of behavioral change for intervention development - A promising approach or a dead end?

Gastvortrag von Prof. Sebastian Bamberg, FH Bielefeld im Rahmen des Forschungskolloquiums Umweltpsychologie.

Donnerstag 31.01.2013, um 11:00 Uhr, OvGU, G24 R312

Weitere Informationen zu Sebastian Bamberg gibt es hier.

 

10th Environmental Psychology Conference 22-25.9.2013 in Mageburg -

Call for Papers and Contributions

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Herzlich willkommen!

Zum 01.01.2013 begrüßen wir Frau Julia Steinhorst als neue Kollegin in unserem Team.

 

Vortrag

Psychologie des Wandels - Warum es uns schwer fällt, den eigenen Lebensstil zu verändern.

Gastvortrag von Ellen Matthies im Rahmen der Vorlesungsreihe „Wissenschaft trägt Verantwortung“.
Montag 10.12.2012 um 12:15 Uhr sowie um 14:15 Uhr, Leuphana Universität Lüneburg, Hörsaal 2

Weitere Informationen gibt es hier.

 

Die Rolle der Psychologie in der Energiewende - Einladung zum interdisziplinären Fachgespräch und zum Vortrag von Paul Stern

Am Dienstag den 20.11.2012 findet im Senatssaal (G05-R205) ein interdisziplinäres Fachgespräch zum Thema Transformation des Energiesystems statt.

Eingeleitet wird die Diskussion mit dem Vortrag „The role of psychology in the transition process towards a sustainable society“ von Prof. Paul C. Stern, National Research Council Washington.

Die Veranstaltung beginnt ab 18.15 Uhr. Alles interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen.

Fotos von der Veranstaltung finden Sie auf unserer Facebook-Seite.

 

Neuerscheinung

Friedrichsmeier, T., Matthies, E. & Klöckner, C. A. (2013). Explaining stability in travel mode choice: An empirical comparison of two concepts of habit. Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour 16, 1-13.

 

Vortrag

Changing sustainability relevant routines in organizations - from intervention studies to diffusion of change.

Keynote von Ellen Matthies im Rahmen der „STEEP - Summer school on Theories in Environmental and Economic Psychology”.

Montag, 02.07.2012 um 16:00 Uhr, Aarhus University, Dänemark

Hier geht’s zum Podcast.

 

Vortrag

Nachhaltiger Konsum - Wege vom Wissen zum Handeln

Vortrag von Ellen Matthies im Rahmen der studentischen Vortragsreihe „PsychUp - Wie kann die Psychologie zu nachhaltiger Entwicklung beitragen?“

Dienstag, 08.05.2012 um 18:30 Uhr, HU Berlin, Kinosaal der HU

Hier geht’s zum Podcast.

 

Letzte Änderung: 12.03.2024 - Ansprechpartner: