Theresa Sieverding
![]() |
|
Beruflicher Werdegang
Ab Januar 2021 beginnt Theresa Sieverding ihre Promotion mit dem Thema "Generationssolidarität in Umweltkrisen" im Rahmen des Promotionsstudiums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Dabei wird sie inhaltlich von Prof. Dr. Ellen Matthies betreut.
Seit Juni 2020 ist Theresa Sieverding als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Umweltpsychologie tätig. In den Forschungsprojekten AuRa und "Die Corona-Krise als 'Gamechanger' für die Transformation zur Nachhaltigkeit?" befasst sie sich mit nachhaltigen Bereitschaften und Verhaltensweisen, und dem Nexus Corona-Nachhaltigkeit.
Ihr Masterstudium der Psychologie absolvierte sie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit dem Schwerpunkt Umweltpsychologie/ Mensch-Technik-Interaktion. Von 2017 bis 2019 war sie als Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung für Umweltpsychologie tätig. In ihrer Masterarbeit erforschte sie nachhaltige Verhaltensintentionen junger Personen und den Einfluss von Wertorientierungen, den wahrgenommenen Intentionen früherer Generationen und Generational Identity.